Zur Ausgabe
Artikel 2 / 29

Homeoffice Motivieren aus der Ferne

Wenn Ihre Mitarbeiter verstreut im Homeoffice sitzen, leidet oft die Motivation. Steuern Sie gegen – und geben Sie jedem Teammitglied das Gefühl: Jetzt kommt es auf dich an.
aus Harvard Business manager 7/2020
Foto: Westend61 / Getty Images/Westend61

Sie können den Artikel leider nicht mehr aufrufen. Der Link, der Ihnen geschickt wurde, ist entweder älter als 30 Tage oder der Artikel wurde bereits 10 Mal geöffnet.

Unzählige Führungskräfte haben in den vergangenen Monaten ihre Teams erst in den Remote-Modus versetzt, dann in hybride Arbeitsformen, und nun wieder zurück ins mobile Arbeiten. Sie haben dafür gesorgt, dass ihre Mitarbeiter die entsprechende Technik zu Hause haben. Sie haben neue Prozesse festgelegt und waren im Dauereinsatz in Videokonferenzen.

Doch dies ist nur der erste Schritt, um eine sinnvolle Arbeitsumgebung für Mitarbeiter im Homeoffice zu schaffen. Die nächste wichtige Frage, die wir uns stellen müssen, lautet: Wie motivieren wir die Menschen, die von zu Hause aus arbeiten?

Autoren

Lindsay McGregor

ist Mitgründerin und CEO des New Yorker Technologie- und Beratungsunternehmens Vega Factor, das sich zum Ziel gesetzt hat, Unternehmenskulturen mit niedriger Performance zu verbessern.

Neel Doshi

ist Mitgründer von Vega Factor und gemeinsam mit McGregor Autor des Buches "Primed to Perform", das 2015 auf der Bestsellerliste der "New York Times" stand.

Diese Frage ist jetzt so wichtig, weil Menschen in Krisen wie der jetzigen dazu neigen, sich eher auf taktische Fragen zu konzentrieren, beispielsweise wie viele Tickets sie im Kundenservice bearbeiten sollten. Dabei müssten sie eigentlich daran arbeiten, sich an die neuen Umstände anzupassen und die größeren, neueren Probleme zu lösen, vor denen ihr Unternehmen gerade steht.

Doch auch in turbulenten Zeiten ragen einige Teams regelrecht heraus – egal wie groß ihre Aufgabe ist. Sie gewinnen Marktanteile dazu. Sie erarbeiten sich die lebenslange Zuneigung ihrer Kunden. Sie sorgen dafür, dass ihre Produktivität hoch bleibt oder sogar noch steigt. Mit anderen Worten: Sie passen sich an. Zwar kommt die akademische Forschung über dezentrale Produktivität zu unterschiedlichen Ergebnissen; manchmal heißt es, sie nehme ab, dann wieder, sie steige. Doch unsere eigene Forschung deutet darauf hin, dass der Erfolg von Teams davon abhängt, wie sie das Thema angehen.

Kompakt

Das Problem

Wie die Autoren in einer Studie herausgefunden haben, senkt Arbeit im Homeoffice die Motivation von Mitarbeitern erheblich - vor allem wenn diese keine Wahl haben, wo sie arbeiten möchten. Für Führungskräfte stellt sich die Frage: Was können wir dagegen tun?

Die Faktoren

Drei positive und drei negative Motivationsfaktoren bestimmen, wie es um das Engagement jedes einzelnen Mitarbeiters bestellt ist: emotionaler und wirtschaftlicher Druck sowie Trägheit schaden der Motivation. Spieltrieb, Sinnhaftigkeit und Potenzial haben einen positiven Effekt.

Die Lösung

Manager sollten versuchen, den Einfluss der positiven Faktoren zu erhöhen. Das passiert, wenn die Arbeit an sich mitreißend ist und Mitarbeiter die Freiheit haben, zu experimentieren und wichtige Probleme selbst zu lösen.

Zunächst einmal ist es wichtig zu wissen, dass Arbeit aus dem Homeoffice momentan wohl eher die Motivation verringert. In den Jahren zwischen 2010 und 2015 haben wir mehr als 20.000 Beschäftigte in aller Welt befragt, mehr als 50 große Unternehmen untersucht und eine Vielzahl an Experimenten durchgeführt. Wir wollten wissen: Was motiviert Menschen – und welchen Einfluss hat dabei das Homeoffice?

Lead Forward

Der wöchentliche Newsletter für erfolgreiche Führungskräfte

Antonia Götsch, Chefredakteurin des Harvard Business managers, teilt Wissen aus den besten Managementhochschulen der Welt und ihre eigenen Erfahrungen mit Ihnen. Einmal die Woche direkt in Ihr E-Mail-Postfach.

Jetzt bestellen

Dafür maßen wir die Gesamtmotivation jener Mitarbeiter, die von zu Hause aus arbeiten, und verglichen sie mit jenen Kollegen, die in einem zentralen Büro arbeiteten (siehe Kasten "So lässt sich Motivation messen"). Dabei fanden wir heraus, dass die Arbeit im Homeoffice weniger motivierend wirkte.

Schlimmer noch: Wenn die Menschen nicht die Wahl hatten, wo sie arbeiten wollen, waren die Unterschiede gewaltig (siehe Grafik "Homeoffice senkt die Motivation"). In diesem Fall fiel die Gesamtmotivation um 17 Punkte – das ist vergleichbar mit einem Jobwechsel vom Unternehmen mit der besten Unternehmenskultur der Branche zu jenem mit der schlechtesten.

Harvard Business manager plus

Jetzt weiterlesen. Mit dem passenden manager Abo.

Einen Monat für € 0,99 testen. Jederzeit kündbar.

Ihre Vorteile:

  • manager magazin+ und Harvard Business manager+ im Paket
  • Alle Inhalte von m+ und HBm+ auf der Seite manager-magazin.de und in der manager-Nachrichten-App
  • Der Inhalt der gedruckten Magazine inkl. E-Paper (PDF)
Jetzt für € 0,99 testen

Ihre Vorteile:

  • Alle Inhalte von HBm+ auf der Seite manager-magazin.de und in der manager-Nachrichten-App
  • Einmal anmelden und auf allen Geräten nutzen
  • Der Inhalt des gedruckten Magazins inkl. E-Paper (PDF)
Jetzt für € 0,99 testen

Sie sind bereits Digital-Abonnentin oder -Abonnent? Hier anmelden

Weiterlesen mit manager+

Immer einen Einblick voraus

Ihre Vorteile mit manager+

  • manager magazin+

    in der App

  • Harvard Business manager+

    in der App

  • Das manager magazin und den Harvard Business manager lesen

    als E-Paper in der App

  • Alle Artikel in der manager-App

    für nur € 24,99 pro Monat

Sie haben bereits ein Digital-Abonnement?

manager+ wird über Ihren iTunes-Account abgewickelt und mit Kaufbestätigung bezahlt. 24 Stunden vor Ablauf verlängert sich das Abo automatisch um einen Monat zum Preis von zurzeit 24,99€. In den Einstellungen Ihres iTunes-Accounts können Sie das Abo jederzeit kündigen. Um manager+ außerhalb dieser App zu nutzen, müssen Sie das Abo direkt nach dem Kauf mit einem manager-ID-Konto verknüpfen. Mit dem Kauf akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzerklärung .

Zur Ausgabe
Artikel 2 / 29
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren