Funktioniert auch im Homeoffice
Familienfotos am Arbeitsplatz verhindern Betrug
Wer in die Gesichter seiner Liebsten blickt, überlegt zweimal, ob er bei der Spesenabrechnung schummelt oder den Arbeitgeber bestiehlt. Unternehmen können sich das zunutze machen.
Wer könnte da betrügen? Bilder der Familie heben die Moral
Foto: PBNJ Productions / Getty Images
Pro Jahr verlieren Unternehmenetwa 5 Prozent ihres Umsatzes durch Betrug von Mitarbeitern – meist kleinere Beträge aus gefälschten Spesenabrechnungen, Diebstahl von Inventar oder der Griff in die Portokasse. Wie lassen sich diese scheinbar geringfügigen, aber häufigen Vorfälle verringern?
Das hat ein Team von Business-School-Professorinnen und -Professoren aus den USA untersucht – mit einer ungewöhnlichen These: Könnte es sein, dass Familienfotos am Arbeitsplatz unethisches Verhalten verhindern?
Lead Forward
Der wöchentliche Newsletter für erfolgreiche Führungskräfte
Antonia Götsch, Chefredakteurin des Harvard Business managers, teilt Wissen aus den besten Managementhochschulen der Welt und ihre eigenen Erfahrungen mit Ihnen. Einmal die Woche direkt in Ihr Email-Postfach.
Um diese Frage zu klären, führten sie unter anderem drei Experimente durch, in denen Probanden Aufgaben lösen mussten und sich anschließend für jede gelöste Aufgabe eine Belohnung auszahlen durften – ein Test ihrer Ehrlichkeit, denn manche Aufgaben waren unlösbar.
Es zeigte sich, dass Studienteilnehmer, die während des Experiments auf Fotos ihrer Lieben geschaut hatten, sich signifikant weniger Geld zugestanden als Probanden, die lediglich ein Landschaftsfoto gesehen hatten – obwohl sie ebenso viele Aufgaben richtig gelöst hatten.
Den Arbeitsplatz frei gestalten
Diese erstaunliche Wirkung von Familienfotos habe etwas mit dem wirtschaftlichen Kalkül zu tun, das die meisten Menschen bei der Arbeit unterbewusst verfolgten, schreiben die Studienautoren. Am Arbeitsplatz herrschten oft Rationalität, Effizienz und Eigeninteresse. Schon ein einziges Familienbild könne einen wirksamen Gegenpol dazu bilden.
"Unsere Studien haben gezeigt, dass Familienfotos am Arbeitsplatz einer rein ökonomischen Denkweise [unter den Mitarbeitern] entgegenwirken und somit finanziellen Betrug verringern." Sie empfehlen Unternehmen daher, ihren Mitarbeitern die selbstbestimmte Gestaltung ihres Arbeitsplatzes zu erlauben – und sie vor allem zu ermutigen, Bilder ihrer Liebsten aufzustellen.
Quelle: Ashley E. Hardin et al.: "Show me the ... family: How photos of meaningful relationships reduce unethical behavior at work", Organizational Behavior and Human Decision Processes, November 2020
Ausgabe Dezember 2020
Ausgabe Dezember 2020
Die New-Work-Lüge
In vielen Unternehmen scheitert neues Arbeiten an überforderten Führungskräften. Wie Sie es richtig machen.