Diversity "Täglich viele kleine Aggressionen"

PR
Harvard Business manager: Die Gruppe, die sich dafür einsetzt, Sprache diskriminierungsfrei zu gestalten, ist bislang überschaubar. Es sind vor allem Diskriminierte sowie Expertinnen und Experten. Sind wir zu faul, Differenzierungen zu machen?
Veronika Hucke: Die eigene Sprache zu verändern ist mühsam. Wenn jemand das Gefühl hat, es gibt kein Problem, macht er oder sie sich nicht die Mühe. Nicht mal beim Verein Deutsche Sprache sieht man es als notwendig an, Sprache gendergerecht zu gestalten. Das ist kaum zu fassen. Dabei geschieht Sprachwandel doch ständig – denken wir mal an den verschwundenen Genitiv oder die vielen Anglizismen. Es ist wichtig, ein Bewusstsein dafür zu schaffen, dass Sprache Menschen ausschließen kann und dass es Konsequenzen hat. Wer sich nicht einbezogen fühlt, engagiert sich tendenziell weniger.
Wo liegt das Problem, wenn wir etwa nur die männliche Form benutzen?
"Frauen sind mitgemeint" funktioniert nicht. Wenn wir nur die männliche Form nutzen, stellen wir uns nur Männer in einer Funktion vor. Das unterstützt ein falsches Weltbild. In der Archäologie wurde beispielsweise jahrhundertelang gedacht, Mächtige seien ausschließlich Männer. Erst durch DNA-Analysen ist aufgefallen, dass es auch Kriegsherrinnen gab.
Der wöchentliche Newsletter für erfolgreiche Führungskräfte

Antonia Götsch, Chefredakteurin des Harvard Business managers, teilt Wissen aus den besten Managementhochschulen der Welt und ihre eigenen Erfahrungen mit Ihnen. Einmal die Woche direkt in Ihr Email-Postfach.
Aus der wahrgenommenen Realität konstruieren wir ein unvollständiges Bild. So entsteht eine Überzeugung, wie die Gesellschaft angeblich schon immer war und warum es deshalb logisch ist, welche Wahl Menschen heute treffen. Das ist fatal, denn Menschen, die ihre Umwelt grundsätzlich nicht verstehen und falsch interpretieren, können keine vernünftigen Lösungen finden – weder für die Probleme von heute noch für die von morgen. Unsere Sprache hat gesellschaftliche Veränderungen nicht mitvollzogen.
Wer sich für faire Sprache einsetzt, wird in der Regel sofort angegriffen. Warum ist das so?
Das Wissen der Besten – zu den wichtigen Fragen rund um Führung, Strategie und Management.
Wir liefern Ihnen Knowhow aus den renommiertesten Hochschulen der Welt, anschaulich und umsetzbar für Ihren Alltag als Führungskraft.
Ihre Vorteile mit Harvard Business manager+
-
Der Harvard Business manager
Wissen, Werkzeuge und Ideen für nachhaltigen Erfolg – als E-Paper
-
Zugang zu den besten Texten der vergangenen Jahre
Inspiration, Leadership-Skills und Praxistipps für erfolgreiche Führungskräfte
-
Einen Monat kostenlos testen
jederzeit online kündbar
Sie haben bereits ein Digital-Abonnement? Hier anmelden
Immer einen Einblick voraus
Ihre Vorteile mit manager+
-
manager magazin+
in der App
-
Harvard Business manager+
in der App
-
Das manager magazin und den Harvard Business manager lesen
als E-Paper in der App
-
Alle Artikel in der manager-App
für nur € 24,99 pro Monat
Sie haben bereits ein Digital-Abonnement?
manager+ wird über Ihren iTunes-Account abgewickelt und mit Kaufbestätigung bezahlt. 24 Stunden vor Ablauf verlängert sich das Abo automatisch um einen Monat zum Preis von zurzeit 24,99€. In den Einstellungen Ihres iTunes-Accounts können Sie das Abo jederzeit kündigen. Um manager+ außerhalb dieser App zu nutzen, müssen Sie das Abo direkt nach dem Kauf mit einem manager-ID-Konto verknüpfen. Mit dem Kauf akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzerklärung .