Zur Ausgabe
Artikel 16 / 25

Psychologie Attraktivität bringt Nachteile

Welche Rolle spielt das Aussehen von Führungskräften, wenn sie Entscheidungen verkünden? Forscher entwarfen ein Experiment mit gefälschten Artikeln, um herauszufinden, ob attraktive Managerinnen besser abschneiden. Eine weitere Folge unser Serie "Verteidigen Sie Ihre Forschung".
aus Harvard Business manager 2/2020
Foto: Henrik Sorensen / Digital Vision / Getty Images

Sie können den Artikel leider nicht mehr aufrufen. Der Link, der Ihnen geschickt wurde, ist entweder älter als 30 Tage oder der Artikel wurde bereits 10 Mal geöffnet.

Für eine Untersuchung über die Auswirkungen von Attraktivität entwarf die Managementprofessorin Leah D. Sheppard fiktive Artikel über geplante Entlassungen in Unternehmen. Fotos darin zeigten jene Führungskräfte, die diesen Schritt angeblich verkündet hatten. War darauf eine sehr attraktive Frau zu sehen, bewerteten Probanden sie als weniger aufrichtig und plädierten eher dafür, sie selbst zu entlassen.

Harvard Business manager: Frau Sheppard, wie haben Sie Ihre Experimente aufgebaut?

Leah D. Shepperd: In den Artikeln, die wir für die Experimente verfassten, zitierten wir eine Führungskraft des Unternehmens: Grund für die Entlassungen sei die wirtschaftliche Gesamtsituation, nicht etwa Fehler im Unternehmen. Dann rekrutierten wir männliche und weibliche Probanden in den USA über Mechanical Turk – eine Onlineplattform, deren User meist gebildeter sind als der Rest der Bevölkerung.

Wir teilten sie in vier Gruppen auf und zeigten jeder ein anderes Foto der Sprecherin oder des Sprechers, die die Entlassungen verkündeten: entweder eine sehr attraktive Frau, eine weniger attraktive Frau, einen sehr attraktiven Mann oder einen weniger attraktiven Mann. Wir hatten zuvor andere Probanden gebeten, die Attraktivität der gezeigten Führungskräfte zu bewerten. Und um Einheitlichkeit zu gewährleisten, hatten alle Abgebildeten weiße Hautfarbe und trugen Businesskleidung.

Zudem setzten wir für jede Attraktivitätskategorie zwei Frauen und Männer ein, auch wenn jeder Proband nur eine Person sah. Damit wollten wir sicherstellen, dass der Effekt nicht von irgendetwas an der abgebildeten Person oder vom Foto selbst verursacht wurde. Dann stellten wir unseren Probanden einige Fragen: Wie sehr vertrauten sie der Erklärung der Führungskraft? Wirkte er oder sie aufrichtig?

In einer Folgestudie mit Studierenden fragten wir außerdem, ob die Manager wegen ihrer Rolle bei den Entlassungen selbst gefeuert werden sollten. Es zeigte sich, dass schöne Frauen als weniger aufrichtig und weniger vertrauenswürdig in ihrer Führungsrolle wahrgenommen wurden. Zudem verdienten sie in den Augen der Probanden eher, entlassen zu werden, als normal attraktive Managerinnen.

Lead Forward

Der wöchentliche Newsletter für erfolgreiche Führungskräfte

Antonia Götsch, Chefredakteurin des Harvard Business managers, teilt Wissen aus den besten Managementhochschulen der Welt und ihre eigenen Erfahrungen mit Ihnen. Einmal die Woche direkt in Ihr E-Mail-Postfach.

Jetzt bestellen

Und was war mit den Männern?

Wir sahen so gut wie keinen Unterschied in den Reaktionen der Probanden auf attraktive beziehungsweise weniger attraktive Sprecher, die das gleiche Statement abgegeben hatten. In einigen Fällen wurden gut aussehende Männer sogar als etwas aufrichtiger wahrgenommen als normal attraktive.

Mich als Frau macht das wütend.

Harvard Business manager plus

Jetzt weiterlesen. Mit dem passenden manager Abo.

Einen Monat für € 0,99 testen. Jederzeit kündbar.

Ihre Vorteile:

  • manager magazin+ und Harvard Business manager+ im Paket
  • Alle Inhalte von m+ und HBm+ auf der Seite manager-magazin.de und in der manager-Nachrichten-App
  • Der Inhalt der gedruckten Magazine inkl. E-Paper (PDF)
Jetzt für € 0,99 testen

Ihre Vorteile:

  • Alle Inhalte von HBm+ auf der Seite manager-magazin.de und in der manager-Nachrichten-App
  • Einmal anmelden und auf allen Geräten nutzen
  • Der Inhalt des gedruckten Magazins inkl. E-Paper (PDF)
Jetzt für € 0,99 testen

Sie sind bereits Digital-Abonnentin oder -Abonnent? Hier anmelden

Weiterlesen mit manager+

Immer einen Einblick voraus

Ihre Vorteile mit manager+

  • manager magazin+

    in der App

  • Harvard Business manager+

    in der App

  • Das manager magazin und den Harvard Business manager lesen

    als E-Paper in der App

  • Alle Artikel in der manager-App

    für nur € 24,99 pro Monat

Sie haben bereits ein Digital-Abonnement?

manager+ wird über Ihren iTunes-Account abgewickelt und mit Kaufbestätigung bezahlt. 24 Stunden vor Ablauf verlängert sich das Abo automatisch um einen Monat zum Preis von zurzeit 24,99€. In den Einstellungen Ihres iTunes-Accounts können Sie das Abo jederzeit kündigen. Um manager+ außerhalb dieser App zu nutzen, müssen Sie das Abo direkt nach dem Kauf mit einem manager-ID-Konto verknüpfen. Mit dem Kauf akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzerklärung .

Zur Ausgabe
Artikel 16 / 25
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren