Schwerpunkt Führung
Die Laufbahn von Führungskräften ist nicht immer ein gerader Weg. Manchmal ist ein Neustart angebracht - wie fünf Männer und Frauen zeigen, die erst in der zweiten Karriere als Unternehmer, Coach oder Entwicklungshelfer ihr Glück fanden. Dass es dabei nicht ohne Rückschläge zuging, ist selbstverständlich. Der Umgang mit Krisen lässt sich aber lernen und die nötige psychische Widerstandsfähigkeit - die Resilienz - trainieren. Um nicht vom Weg abzukommen, müssen Manager an sich zudem besonders hohe moralische Ansprüche stellen. Und sie sollten, wie in unserer Fallstudie, wissen, wann es sich trotz großen Drucks lohnt, an seinen Überzeugungen festzuhalten.
INHALT
Die trauen sich was 10
Fünf Menschen, die einen Neustart gewagt haben.
So gelingt der Jobwechsel 18
Tipps für Ihre Karriere.
Der verantwortungsvolle Manager 26
Managementvordenker C. K. Prahalad erklärt, wie Führungskräfte zu Vorbildern werden.
Werden Sie belastbarer! 28
Ein Trainingsprogramm hilft, Krisen mutig zu bewältigen.
Was ist ... Resilienz? 33
Ist der Job eine Nummer zu groß? 38
Daniel Sestak ist schneller als erwartet Firmenchef geworden. Wie geht er mit Zweiflern um?
Fallstudie zum Mitmachen 48
Kommentare aus dem Internet.