Zur Ausgabe
Artikel 11 / 15

Eine zweite Karriere starten

aus Harvard Business manager 3/2007

Immer mehr Unternehmenslenker müssen ihren Posten vorzeitig räumen. Doch dies bedeutet nicht zwangsläufig das Ende der Karriere. Um den Weg zurück an die Spitze zu finden, müssen geschasste Topmanager Verbündete finden, ihr Ansehen wiederherstellen und eine neue Mission für sich entdecken. In Deutschland läuft der Beginn einer zweiten Karriere nach eigenen Regeln ab, weil der Misserfolg die Betroffenen häufig stigmatisiert. Eine sorgfältige Planung und eine wohlüberlegte Argumentation sind daher besonders wichtig.

Um einer Kündigung vorzubeugen, sollten sich Manager regelmäßig fragen: Darf ich weitermachen wie bisher? Lautet die Antwort Nein, sollten sie ihren Führungsstil ändern, stärker delegieren oder einen Nachfolger aufbauen.

Zur Ausgabe
Artikel 11 / 15
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren