Kundenservice Roboter reichen nicht

Wenn Menschen sich unsicher fühlen, liegt es in ihrer Natur, sich hilfesuchend an andere zu wenden. Zum Beispiel könnte sich ein verunsicherter Steuerzahler von einem Finanzbeamten eine Anleitung wünschen, wie ein neues Steuergesetz auszulegen ist. Ein ängstlicher Patient möchte vielleicht mit einem Krankenpfleger sprechen, um die Ergebnisse seines Bluttests erläutert zu bekommen. Dieses Verhalten trifft auf die meisten von uns zu.
In manchen Branchen haben Unternehmen deshalb regelmäßig mit Kunden zu tun, die sich ängstlich und unsicher fühlen, beispielsweise bei Finanzdienstleistungen oder im Gesundheitswesen. Dennoch leiten viele Anbieter nervöse Kunden an Self-Service-Technologien (SSTs) weiter – Onlinekioske, Websites und Smartphone-Apps – und isolieren sie genau dann, wenn ihnen eine persönliche Verbindung besonders wichtig wäre. Es ist klar, dass der Einsatz dieser Technologien günstiger ist als menschliche Unterstützung. Weniger klar ist jedoch, wie die Kunden darauf reagieren. Sind sie ein effektives Mittel, um ihre Probleme zu lösen? Oder erhöht es ihre Unsicherheit und schadet langfristig der Beziehung zum Unternehmen?
In unserer Forschung haben wir uns vorgenommen, diese Fragen zu beantworten. Durch zwei Laborexperimente und einen Feldversuch in der Finanzdienstleistungsbranche haben wir festgestellt: Ängstliche Kunden, die SSTs nutzen, sind mit ihren Entscheidungen unzufrieden, auch wenn sie damit anscheinend ihre Ziele erreichen. Durch die Unzufriedenheit verringerte sich das Vertrauen in den Dienstleister. Aber unsere Ergebnisse zeigen auch, wie eine einfache und überraschend kostengünstige Anpassung – das Angebot, direkt einen Mitarbeiter zu kontaktieren – die negativen Auswirkungen von SSTs umkehren kann.
Der wöchentliche Newsletter für erfolgreiche Führungskräfte

Antonia Götsch, Chefredakteurin des Harvard Business managers, teilt Wissen aus den besten Managementhochschulen der Welt und ihre eigenen Erfahrungen mit Ihnen. Einmal die Woche direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Das Experiment
Das Wissen der Besten – zu den wichtigen Fragen rund um Führung, Strategie und Management.
Wir liefern Ihnen Knowhow aus den renommiertesten Hochschulen der Welt, anschaulich und umsetzbar für Ihren Alltag als Führungskraft.
Ihre Vorteile mit Harvard Business manager+
-
Der Harvard Business manager
Wissen, Werkzeuge und Ideen für nachhaltigen Erfolg – als E-Paper
-
Zugang zu den besten Texten der vergangenen Jahre
Inspiration, Leadership-Skills und Praxistipps für erfolgreiche Führungskräfte
-
Einen Monat kostenlos testen
jederzeit online kündbar
Sie haben bereits ein Digital-Abonnement? Hier anmelden
Immer einen Einblick voraus
Ihre Vorteile mit manager+
-
manager magazin+
in der App
-
Harvard Business manager+
in der App
-
Das manager magazin und den Harvard Business manager lesen
als E-Paper in der App
-
Alle Artikel in der manager-App
für nur € 24,99 pro Monat
Sie haben bereits ein Digital-Abonnement?
manager+ wird über Ihren iTunes-Account abgewickelt und mit Kaufbestätigung bezahlt. 24 Stunden vor Ablauf verlängert sich das Abo automatisch um einen Monat zum Preis von zurzeit 24,99€. In den Einstellungen Ihres iTunes-Accounts können Sie das Abo jederzeit kündigen. Um manager+ außerhalb dieser App zu nutzen, müssen Sie das Abo direkt nach dem Kauf mit einem manager-ID-Konto verknüpfen. Mit dem Kauf akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzerklärung .