GERHARD NAGEL
Chefs am Limit
Hanser 2010
240 Seiten
24,90 Euro
Burn-out-Bücher gibt es inzwischen reichlich. Ist es nur ein Modethema, das die Bestsellerlisten erobert hat? Wohl kaum. Zum einen gab es dieses Krankheitsbild der chronischen Erschöpfung schon immer, zum anderen hat die Zahl der Betroffenen auch im Zuge der Wirtschaftskrise erheblich zugenommen. Und damit wuchs auch der Wunsch nach Erklärung, Warnhinweisen und Therapiemöglichkeiten. Eine Flut von Ratgebern versucht sich seitdem in der Erklärung dieses Krankheitsbildes, das sich in Symptomen wie Sinnentleertheit, Überschätzung oder Perfektionismus äußert. Gerhard Nagels Buch ragt aus dieser Masse heraus, weil der erfahrene Führungskräftecoach einen Blick hinter die Kulissen seiner Arbeit mit Betroffenen gewährt. Auch wenn seine Fälle so weit anonymisiert sind, dass Nagel sowohl Coach als auch Klienten als fiktiv bezeichnet. Der Wert der protokollierten Gespräche zwischen der "mittleren Führungskraft" oder der "Frau im Mutter-Management-Dilemma" ist immens. Weil sie einen tiefen Einblick in das Dilemma der jeweiligen Person geben. Nagel zeigt auf, was Burn-out-Tendenzen verstärkt, beschreibt Bewältigungsstrategien von Menschen am Limit, stellt die Eskalationsstufen von Überanspruchung sowie Behandlungsmöglichkeiten vor. Lebensnah, psychologisch fundiert, Mut machend.