Künstliche Intelligenz Wie ChatGPT die Unternehmenswelt revolutioniert

Jobkiller ChatGPT? Laut einer US-Studie haben fast die Hälfte aller Unternehmen bereits Arbeitskräfte durch die KI-Anwendung ersetzt
Foto: stockcam / Getty ImagesDer Launch des KI-gesteuerten Chatbots ChatGPT ist noch kein halbes Jahr her, doch die Aufbruchstimmung in der Wirtschaft fühlt sich so disruptiv an wie 2007 nach der Vorstellung des ersten iPhones. In zahllosen Büros, Agenturen und Unternehmensberatungen experimentieren Angestellte und Führungskräfte mit der Software, die fast wie ein Mensch kommunizieren kann.
ChatGPT in Zahlen
Was machen die da? Und was haben Unternehmen davon? Unsere Grafiksammlung aus den allerersten Studien über ChatGPT gibt Hinweise darauf, welche Umwälzungen in den kommenden Monaten auf Beschäftigte zukommen – und wie groß auch die Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt sein könnten. So haben bereits 48 Prozent der US-Unternehmen, die ChatGPT einsetzen, dadurch Arbeitskräfte ersetzt .
Mehr als 1000 Experten aus der Techszene haben es in einem offenen Brief so formuliert: "Wir müssen uns fragen: (...) Sollen wir alle Jobs wegautomatisieren, auch die erfüllenden?"
© HBm 2023

Der kleine Unterschied
Wie künstliche Intelligenz die Arbeitswelt verändert