Digitalisierung alle Beiträge Wie Ihre Mitarbeiter ein digitales Mindset entwickeln Viele Führungskräfte glauben: Digitalisierung ist, wenn wir neue Software einführen. Dabei brauchen Unternehmen jetzt eine komplett digitale Denkweise. Atos, Moderna und Unilever führen vor, wie sich eine Kultur neu erfinden lässt. Von Tsedal Neeley und Paul M. Leonardi 13 Min Zur Merkliste hinzufügen
Microsoft-CEO Satya Nadella Innovation? Kann doch jeder Wie schaffen es Unternehmen, Vorreiter bei der digitalen Transformation zu werden? Eine Studie zeigt: Nicht die Höhe des IT-Budgets ist entscheidend, sondern eine Kultur, die alle Mitarbeitenden zu Innovatoren macht. Von Marco Iansiti und Satya Nadella 14 Min Zur Merkliste hinzufügen
Geschäftsmodelle Keine Angst vor Disruption Werden Techkonzerne und Start-ups traditionelle Unternehmen und Branchen zerstören? Nein! Eine neue weltweite Studie zeigt: Die digitale Disruption verläuft viel langsamer als gedacht. Eine Chance, zu reagieren und die eigene Strategie anzupassen. Von Julian Birkinshaw 14 Min Zur Merkliste hinzufügen
Führungskräfte alle Beiträge Wie Timeboxing funktioniert und warum es Sie produktiver macht Sie haben das Gefühl, sich nicht auf die Arbeit konzentrieren zu können und nichts zu schaffen? Dann probieren Sie es mit dieser einfachen Kalender-Methode. Von Marc Zao-Sanders 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
Selbstmanagement Was tun Sie für sich? Während einer fundamentalen Krise kommen Leistungsträger mit ungewohnten Gefühlen wie Scham, Trauer oder Zweifel in Kontakt. Anstatt die eigenen Emotionen wie gewohnt auszublenden und in den Machermodus umzuschalten, empfiehlt sich eine ganz andere Herangehensweise. Von Nico Rose 10 Min Zur Merkliste hinzufügen
Teamarbeit im Homeoffice Wie digitale Kommunikation gelingt Führungskräfte und Mitarbeiter erleben in den vergangenen Monaten einen Crashkurs in digitaler Kommunikation. Doch für Onlinemeetings, Workshops und Events gelten besondere Spielregeln. Von Michael Leitl 12 Min Zur Merkliste hinzufügen
Preispolitik Wie Sie Ihr Unternehmen gegen Inflation absichern Gestörte Lieferketten, Krieg in der Ukraine, Fachkräftemangel – all das wird die Preise langfristig treiben. Mit sieben Strategien können Sie Ihr Unternehmen schützen. 6 Min Zur Merkliste hinzufügen
Pricing Preiserhöhungen sind vielen Kunden egal Warum erhöhen Unternehmen ihre Preise? Weil sie es können. Eine Studie zeigt, dass Verbraucher ihre Lieblingsprodukte trotz massiver Preiserhöhungen kaufen. 2 Min Zur Merkliste hinzufügen
Pricing Die Tücken dynamischer Preise Ihr Unternehmen nutzt Algorithmen, um die Preise zu optimieren? Das kann gut gehen – oder Kunden verprellen und die Marke ramponieren. Ikea und Uber zeigen, was gut funktioniert – und was schieflaufen kann. Von Marco Bertini und Oded Koenigsberg 18 Min Zur Merkliste hinzufügen
Resilienz alle Beiträge Wie Unternehmen den Stress stoppen können Die Corona-Pandemie lässt viele Menschen ausgebrannt zurück. Den Weg aus der Erschöpfung müssen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht allein finden. Hier sollten Unternehmen ansetzen. Von Jennifer Moss 20 Min Zur Merkliste hinzufügen
Burn-out Ich kann nicht mehr, Chef! Sie sind ausgebrannt und überlastet. Sie fürchten sich vor dem Gespräch mit Ihrer Führungskraft. Doch sie ist die Person, die Ihnen jetzt schnell helfen kann. Von Ron Carucci 9 Min Zur Merkliste hinzufügen
Souverän statt überlastet Was kann ich wirklich schaffen? Einfach mal mit seinen Aufgaben pünktlich fertig werden – das wär's. Ist nicht so schwer, sagt Coachin Sabina Nawaz und verrät fünf Tipps, mit denen Sie Zeitfresser erkennen und aushebeln können. 6 Min Zur Merkliste hinzufügen
Krisenmanagement alle Beiträge Wie Sie durch schlechte Zeiten führen Corona, Ukrainekrieg, Personalmangel, Energieknappheit, Lieferengpässe, Inflation, Börsensturz. Für viele Führungskräfte heißt der Alltagsmodus inzwischen Dauerkrise. Wie gelingt es, das Unternehmen und die eigenen Mitarbeiter durch die Krise zu führen – ohne sich selbst zu vergessen? 7 Min Zur Merkliste hinzufügen
Condoleeza Rice über Krisenmanagement Politische Risiken meistern Bedrohungen für Unternehmen sind heute komplex und können von allen Seiten kommen. Die Lösungen können dagegen einfach sein. Von Condoleezza Rice und Amy Zegart 21 Min Zur Merkliste hinzufügen
Führung Entscheiden in chaotischen Zeiten Viele der bewährten Managementkonzepte taugen nur für geordnete Verhältnisse. Führungskräfte stehen jedoch immer häufiger komplexen Situationen gegenüber, die völlig andere Reaktionen erfordern. So stellen Sie sich auf die Umstände ein. Von Mary E. Boone und David J. Snowden 17 Min Zur Merkliste hinzufügen
Human Resources alle Beiträge Hört auf, eure Mitarbeiter zu verhätscheln! Mehr Gehalt, mehr Flexibilität, mehr Service. Um Mitarbeiter zu halten, entwickeln sich immer mehr Unternehmen zur Corporate Nanny. Sie behandeln ihre Angestellten wie Kleinkinder, die gefüttert und gewickelt werden müssen. Sieben Irrtümer über Mitarbeiterbindung. Von Armin Trost 14 Min Zur Merkliste hinzufügen
Bestseller-Autor Marcus Buckingham Lieben Sie Ihre Arbeit? Die Wechselbereitschaft ist nach der Corona-Krise enorm. Um Mitarbeiter zu halten, erhöhen Unternehmen Gehälter und bieten flexiblere Arbeitszeiten. Besser wäre es, Jobs so zu gestalten, dass sie mehr Freude machen. Von Marcus Buckingham 19 Min Zur Merkliste hinzufügen
Karriere Die große Kündigungswelle ist ein Missverständnis Die "Great Resignation" ist viel mehr als eine Kündigungswelle. Diejenigen, die gehen, verlassen nicht nur ihre Jobs. Sie richten ihr Leben und ihre Karriereziele neu aus. Zwei Beispiele zeigen, wie Menschen sich neu erfinden. Von Whitney Johnson 6 Min Zur Merkliste hinzufügen
Harvard Business manager Merkblatt für Autoren Jeden Monat erreichen die Redaktion des Harvard Business managers zahlreiche Vorschläge und Manuskripte. Helfen Sie uns, Ihre Idee zu beurteilen, indem Sie uns ein schriftliches Exposé zusenden. Darin sollten Sie die folgenden Fragen möglichst gründlich beantworten. 7 Min Zur Merkliste hinzufügen
Managerausbildung Wo Dax-Vorstände studiert haben Die Uni Köln hat besonders viele Topleute hervorgebracht, wie etwa Telekom-Vorständin Claudia Nemat. Bei jüngeren Managerinnen und Managern liegt eine andere Hochschule vorn. Zur Merkliste hinzufügen
Zusammenarbeit Endlich Meetings, die tatsächlich etwas bringen In den ersten zwei Minuten eines Meetings entscheidet sich, wie produktiv es sein wird. Wie der Start gelingt – und Ihre Treffen dadurch gewinnen. Von Liane Davey Zur Merkliste hinzufügen
Lead Forward Mein Sommergefühl: Weniger labern, mehr machen Von Antonia Götsch Wenn andere am Meer entspannen, freue ich mich aufs Büro. Denn Arbeiten im Sommer hat viele Vorteile.
Unternehmensskandale Harte Worte, die entlarven Algorithmen können aus Mitarbeiterbeurteilungen die Stimmung im Unternehmen herauslesen – und geben Hinweise auf Skandale, bevor sie öffentlich werden. Eine Studie zeigt, wie das funktioniert. Zur Merkliste hinzufügen
Marketing Wie Direktmarken erfolgreich wachsen Ihre Direktmarke kommt nicht mehr richtig voran? Dann werfen Sie ein paar der Marketinginnovationen über Bord, denen Sie Ihre Anfangserfolge verdanken. Von V. Kasturi Rangan, Daniel Corsten, Matt Higgins und Leonard A. Schlesinger Zur Merkliste hinzufügen
Verteidigen Sie Ihre Forschung Ein Parasit macht uns zu Unternehmern Eine Studie zeigt: Toxoplasmose-Kranke gründen mehr Start-ups. Grund: Der Parasit, der die Krankheit auslöst, verändert das Gehirn und macht unternehmungslustiger. Eine neue Folge unserer Serie "Verteidigen Sie Ihre Forschung". Das Interview führte Eben Harrell Zur Merkliste hinzufügen
Selbstmanagement Wie Sie am besten mit Stress umgehen Um Überlastung und Burnout zu bekämpfen, haben Arbeitgeber mittlerweile eine ganze Palette von Maßnahmen im Angebot. Darunter Coachings, flexible Arbeitszeiten oder besprechungsfreie Tage. Was davon hilft wirklich? Zur Merkliste hinzufügen
Cybersecurity Lösegeld zahlen lohnt nicht Sparen Sie sich das Geld: 82 Prozent der erpressten Unternehmen in Deutschland wurden anschließend noch ein zweites Mal Opfer eines Ransomware-Angriffs. Zur Merkliste hinzufügen
Onlinebewertungen Fluchen kann verdammt hilfreich sein Eine Studie zeigt: Schimpfwörter in Onlinerezensionen können einen positiven Effekt haben. Wer sie liest, hat danach eine bessere Meinung vom Produkt. Zur Merkliste hinzufügen
Risikomanagement Wie Ihr Team lernt, die Vorschriften einzuhalten Konzerne zahlen jährlich Milliarden an Strafe, weil Mitarbeiter gegen Vorschriften verstoßen. Ein paar einfache Methoden aus der Verhaltensforschung helfen, Fehlverhalten zu unterbinden. Von Wieke Scholten, Femke de Vries und Tijs Besieux Zur Merkliste hinzufügen
Zusammenarbeit Wie die besten Teams Ideen am Leben halten Viele Führungskräfte wissen, dass die Perspektive des Teams für die Mitarbeiterbindung des Einzelnen und die Innovation des gesamten Unternehmens entscheidend ist. Aber sie tun sich schwer damit, Ideen von Mitarbeitern auch wirklich umzusetzen. Von Patricia Satterstrom, Michaela J. Kerrissey und Julia DiBenigno Zur Merkliste hinzufügen
Entscheiden Manager brauchen kein Bauchgefühl, sondern Fakten Die erfolgreichsten Manager agieren wie Wissenschaftler: Sie hinterfragen Annahmen, führen Experimente durch und stützen sich auf belastbare Daten. Von Stefan Thomke und Gary W. Loveman Zur Merkliste hinzufügen
Lead Forward Wie forme ich ein Team, das über sich hinauswächst? Von Antonia Götsch Um ihr Team zu Höchstleistungen zu motivieren, versuchen viele Führungskräfte möglichst an möglichst vielen Schrauben zu drehen. Und gehen damit genau den falschen Weg. Was Sie von der Bundestrainerin lernen können.
Talentmanagement Warum gutes Onboarding entscheidend ist Wer Mitarbeiter möglichst lange an sein Unternehmen binden will, sollte schon beim Jobeintritt starten. Eine gelungene Einarbeitung zahlt sich langfristig aus. Von Sinazo Sibisi und Gys Kappers Zur Merkliste hinzufügen
Zeitmanagement Wie Sie Ihren Mitarbeitern beim Zeitmanagement helfen Ihr Team ist immer spät dran oder reißt Termine? Mit ein paar einfachen Maßnahmen unterstützen Sie es dabei, das nächste Mal rechtzeitig fertig zu werden. Zur Merkliste hinzufügen
Nachfolge Gestern Studentin, heute Firmenchefin Eigentlich wollte Johanna Schirmer nie ins Unternehmen ihrer Familie eintreten. Doch dann wurde ihre Großmutter krank und sie mit 21 Jahren Geschäftsführerin. Im Schleudergang lernte sie, was es heißt zu führen. Von Johanna Schirmer Zur Merkliste hinzufügen
Große Harvard-Fallstudie Erfolgreich auch ohne Fleisch? Der Erfolg einer Restaurantkette basiert auf hochwertigen Fleischgerichten. Lassen sich mit veganen Ersatzprodukten wirklich neue Kunden gewinnen? Oder verwässert das Angebot die Marke? Eine der berühmten Fallstudien der Harvard Business School. Von Lena G. Goldberg und Michael S. Kaufman Zur Merkliste hinzufügen
Personal Was tun, wenn ein Teammitglied kündigt? Eine Kündigung muss nicht das Ende der Zusammenarbeit bedeuten. Mit diesen sechs Strategien gehen Sie im Guten auseinander und halten die Türen für eine Rückkehr offen. Von Rebecca Zucker Zur Merkliste hinzufügen
Fünf Minuten mit Senta Berger "Geld vergeht, Schande bleibt" Die Grande Dame des deutschen Films sagt: Bei meinen Produktionen habe ich nie wirklich auf Rentabilität geachtet. Wichtiger war ihr, ohne Scham in den Spiegel schauen zu können. Das Interview führte Michael O. R. Kröher Zur Merkliste hinzufügen