Knapper bezahlbarer Wohnraum, Mietanstiege sowie die absolute Höhe der Miete sind seit Langem ein Thema in Deutschland. Vor wenigen Tagen erst stellte der Immobilienverband IVD seinen Miet-Preisspiegel vor, der Angaben zur Mietentwicklung und -höhe in 380 deutschen Städten enthält. Demnach stiegen die Wohnungsmieten vor allem in kleineren Städten aber auch in Metropolen zuletzt weiter.
In Frankfurt etwa beträgt die Miete in Bestandsimmobilien laut IVD im Schnitt bis zu 13 Euro pro Quadratmeter und Monat, womit sich die Bankenmetropole deutschlandweit einen Spitzenplatz sichert. Einen ähnlichen Wert hat nun auch die britische Immobilienberatung Knight Frank für Frankfurt ermittelt. Im europaweiten Vergleich von 14 Großstädten belegt Frankfurt damit allerdings laut Knight Frank lediglich Platz 10.
Auch Berlin hat Knight Frank auf seinem Europa-Ranking. Mit einer Quadratmetermiete von 9,80 Euro befindet sich die Hauptstadt auf dem 13. Rang, ungefähr auf einem Niveau mit Wien.
München wurde von Knight Frank nicht analysiert, befindet sich aber laut IVD mit bis zu 16,40 Euro pro Quadratmeter in Deutschland in einer unerreichten Spitzenposition als teuerstes Pflaster für Mieter. Europaweit, das zeigt der Vergleich von Knight Frank, gibt es allerdings einige Städte, in denen die Wohnungsmieten noch höher sind.
In Barcelona etwa beträgt die durchschnittliche Miete laut Knight Frank 17,90 Euro pro Quadratmeter.
Paris kommt sogar auf 18 Euro pro Quadratmeter.
Besonders teuer ist es offenbar auf der britischen Insel sowie in Irland. Dublin etwa listet Knight Frank mit einer Quadratmetermiete von 19,20 Euro (im Bild: Fahrradfahrer in den Docklands von Dublin).
Das schottische Edinburgh kommt sogar auf 19,50 Euro (im Bild: das dortige schottische Parlament).
Absolute Spitze in Europa sind laut Knight Frank die Wohnungsmieten in London. Die britische Hauptstadt führt das Ranking mit einem Wert von sage und schreibe 28,20 Euro pro Quadratmeter an.
In Frankfurt etwa beträgt die Miete in Bestandsimmobilien laut IVD im Schnitt bis zu 13 Euro pro Quadratmeter und Monat, womit sich die Bankenmetropole deutschlandweit einen Spitzenplatz sichert. Einen ähnlichen Wert hat nun auch die britische Immobilienberatung Knight Frank für Frankfurt ermittelt. Im europaweiten Vergleich von 14 Großstädten belegt Frankfurt damit allerdings laut Knight Frank lediglich Platz 10.
Foto: Arne Dedert/ picture alliance / Arne Dedert/dMünchen wurde von Knight Frank nicht analysiert, befindet sich aber laut IVD mit bis zu 16,40 Euro pro Quadratmeter in Deutschland in einer unerreichten Spitzenposition als teuerstes Pflaster für Mieter. Europaweit, das zeigt der Vergleich von Knight Frank, gibt es allerdings einige Städte, in denen die Wohnungsmieten noch höher sind.
Foto: Joerg Koch/ Getty Images