14.05.2019
Bayer und andere Müllschlucker
Wie deutsche Konzerne in den USA danebengriffen
"Hochzeit im Himmel" - Kein Artikel über die Episode DaimlerChrysler ohne dieses berühmte Zitat des seinerzeitigen Daimler-Chefs Jürgen Schrempp. 1998 fusioniert er sein Unternehmen mit den Amerikanern zum drittgrößten Autobauer der Welt, Schrempps Traum von der Welt-AG scheint möglich. Später holt er auch noch Anteile an Mitsubishi und Hyundai dazu. Doch das Vorhaben scheitert: Chrysler verursacht Verluste und verbrennt viel Geld. Auch einem gewissen Dieter Zetsche, den Schrempp als Feuerwehrmann nach Detroit schickt, gelingt die Rettung nicht. Nach mehreren ärgerlichen, verlustreichen Jahren verkauft Daimler 2007 80 Prozent der Chrysler Anteile an den Finanzinvestor Cerberus - Ende dieses traurigen Kapitels Konzerngeschichte.
(Foto: AP)
Weitere Fotostrecken