Whisky, Wein und Violas Die neuen Anlagetrends für Geldanleger

Jüngster Trend unter den alternativen Geldanlage: Der Kauf seltenen Whiskys. Die Preise sind Marktdaten zufolge in wenigen Jahren um mehrere hundert Prozent gestiegen.

Auch seltene Musikinstrumente ziehen das Interesse von Geldanlegern auf sich. Diese Viola von Stradivari etwa wird gegenwärtig für 45 Millionen Dollar angeboten.

Das Wein mit der Zeit besser wird, ist bekannt. Mancher Käufer macht sich aber auch zunutze, dass der edle Tropfen dabei auch teurer wird.

Schon klassisch ist der Kauf von Kunstwerken auch aus Anlagemotiven. Wer den richtigen Riecher hat und frühzeitig spätere Starkünstler wie den deutschen Gerhard Richter erkennt, kann enorme Wertsteigerungen erzielen.

Am Markt für Oldtimer gab es zuletzt einige Preissprünge. Auf dem Treffen im kalifornischen Pebble Beach etwa wurden innerhalb weniger Tage Fahrzeuge im Wert von insgesamt mehr als 400 Millionen Dollar versteigert. Das ist Rekord für das Event.

Dieser Ferrari 250 GTO aus dem Jahr 1962 etwa kam für rund 38 Millionen Dollar unter den Hammer - so teuer war bei einer Versteigerung zuvor noch nie ein Auto.

Auch Uhren eignen sich zur Geldanlage - vorausgesetzt, der Käufer wählt das richtige Modell vom richtigen Fabrikat. Als empfehlenswert gilt beispielsweise die Marke Rolex.