Wolfgang Staudt bringt in seinen Seminaren Interessierten alles Wichtige über Wein bei. Hier die vier wichtigsten Tipps, wenn man Wein servieren möchte.
Das Gefäß: Aus mittelgroßen Rotweingläsern kann man alles trinken - Rot- wie Weißwein.
Foto: Corbis
2 / 7
Atmen: Öffnet man die Flasche, um einen Wein atmen zu lassen, dann passiert in Wirklichkeit gar nichts, weiß Staudt. Jung Rotweine können allerdings in einer Karaffe oder im Dekanter nachholen, was sie bisher noch nicht erreicht haben.
Foto: Roland Weihrauch/ dpa
3 / 7
Die Temperatur: Rotwein am besten zwischen 14 und 17 Grad Celsius. Weißwein sollte eine Temperatur von 12 bis13 Grad Celsius haben.
Foto: Uwe Anspach/ dpa
4 / 7
Der Raum: Auch die Frage des Ortes ist zu klären, wo man Wein servieren möchte. Frische Luft ist gut, stickige Räume oder Parfümnebel sind zu vermeiden.
Foto: REUTERS
5 / 7
Eine Frage des Alters: Nicht jeder Wein wird mit zunehmenden Alter besser. Die allermeisten Weine müssen in den ersten zwei Jahren getrunken werden, sagt Staudt. ...
Foto: Getty Images
6 / 7
... Zunehmendes Alter vertragen stattdessen nur beste Süß- und Bordeaux-Weine.
Foto: Boris Roessler/ picture alliance / dpa
7 / 7
Das Buch zum Wissen: Wolfgang Staudt hat in seinem Buch "Weinwissen kompakt" alles Wissenswerte komprimiert.
Atmen: Öffnet man die Flasche, um einen Wein atmen zu lassen, dann passiert in Wirklichkeit gar nichts, weiß Staudt. Jung Rotweine können allerdings in einer Karaffe oder im Dekanter nachholen, was sie bisher noch nicht erreicht haben.
Foto: Roland Weihrauch/ dpa
... Zunehmendes Alter vertragen stattdessen nur beste Süß- und Bordeaux-Weine.