Schlingentraining Mehr Fitness durch Abhängen 08.04.2018, 09.57 Uhr Icon: LinkedIn Icon: Xing Icon: Twitter Icon: Facebook Icon: Mail Icon: Messenger Icon: Whatsapp Icon: Link Icon: teilen Icon: Twitter Twitter Icon: Facebook Facebook Icon: Mail E-Mail Icon: Messenger Messenger Icon: Whatsapp WhatsApp Icon: Link Link kopieren 1 / 6 Beim Schlingentraining wird nur mit dem eigenen Körpergewicht gearbeitet. Foto: First/dpa-tmn 2 / 6 Wer nicht im Studio trainieren will, kann die Schlingentrainer auch zu Hause einsetzen. Man sollte sich allerdings... Foto: Christin Klose/dpa-tmn 3 / 6 ... von einem Trainer einweisen lassen. Foto: Markus Dietze/Riva Verlag/dpa-tmn 4 / 6 Kniebeuge mal anders: Hier wird sie auf einem Bein und mit Unterstützung des Schlingentrainers durchgeführt. Foto: Marcel Doll/Riva Verlag/dpa-tmn 5 / 6 Aufrechtes Rudern: Bei dieser Übung stärkt man unter anderem die Muskeln zwischen den Schulterblättern. Foto: Marcel Doll/Riva Verlag/dpa-tmn 6 / 6 Beim Unterarmstütz muss man den gesamten Körper anspannen, um nicht durchzuhängen: Besonders stark wird hierbei die Rumpfmuskulatur angesprochen. Foto: Marcel Doll/Riva Verlag/dpa-tmn