Währungsverfall und Ölpreis Warum der Rubel abschmiert

Unter Druck: Die russische Währung ...

... steht schon länger unter Druck. Der Konflikt ...

... um die Ukraine und westliche Sanktionen bilden den Hintergrund für Kapitalabflüsse. Der Fall ...

... der Ölpreise seit dem Sommer hat das noch beschleunigt. Doch nun verstärken die Handlungen ...

... der Zentralbank, die den Markt eigentlich beruhigen sollen, die Panik. Die gewagte Leitzinsanhebung verpuffte, der Rubel ...

... wertete dramatisch ab gegenüber Dollar und Co. Das Signal: Die Not ist groß. Inzwischen ...

... kaufen auch russische Privatleute im großen Stil Devisen, um nur irgendwie ihre Rubel loszuwerden. Ausschlaggebend ist ...

... der Ölpreis. Bleibt er beim derzeitigen Niveau von rund 60 Dollar je Fass, droht die Wirtschaftsleistung 2015 um 4,5 bis 5 Prozent einzubrechen. Vor allem Unternehmen sind stark in Fremdwährungen verschuldet. Der Wert dieser Verbindlichkeiten steigt nun steil an. An Kapitalverkehrskontrollen ...

... führt wohl kein Weg vorbei. Am Donnerstag steht eine große Fernsehansprache von Präsident Putin an.