Volkswagen-Bilanz 2015 Das haben die VW-Vorstände im Krisenjahr verdient

Volkswagen zieht verspätet Bilanz für das Krisenjahr 2015 - und veröffentlicht damit auch die Vorstandsbezüge des wohl stürmischsten Jahres der Konzerngeschichte: Insgesamt 63,2 Millionen Euro überweist VW an sein Top-Management - am wenigsten bekommt dabei...

... Leif Östling mit gut 758.000 Euro - er war allerdings auch schon Ende Februar 2015 als Chef der LKW-Marke Scania zurückgetreten.

Hans Dieter Pötsch, seit Oktober VW-Aufsichtsratschef, erhält aus seiner Zeit als VW-Finanzvorstand etwa 2,9 Millionen Euro; er verzichtet ob des Abgasskandals auf 2,3 Millionen. Sein erster Mitarbeiter...

... Matthias Müller hat 2015 laut Vergütungsaufstellung im Konzernbericht insgesamt gut 4,7 Millionen Euro eingestrichen; gut 20 Prozent davon werden allerdings zunächst zurückbehalten. Müllers Abrechnung ist weit schmaler als die seines Vorängers...

... Martin Winterkorn, dem sein ehemaliger Arbeitgeber immer noch gut 7,3 Millionen Euro überweist - fast 6 Millionen davon als "erfolgsabhängige Vergütung", sprich als Bonus. Beinahe ebenso teuer war 2015...

... Volkswagens neuer VW-Markenvorstand Herbert Diess, dessen Vergütung (ohne Zurückbehalt) ebenfalls die 7-Millionen-Marke toppte. 5 Millionen Euro davon zahlte VW allerdings "zur Kompensation von verlorengegangenen Ansprüchen aufgrund des Arbeitgeberwechsels" - Diess war im vergangenen Jahr von BMW geholt worden. Absoluter Spitzenverdiener war 2015...

... Andreas Renschler, der seit gut einem Jahr das Nutzfahrzeuggeschäft der Niedersachsen verantwortet. Um ihn von Daimler loszueisen, zahlte Volkswagen 11,5 Millionen Euro Antrittsprämie. Mit einem Jahresverdienst von 15,57 Millionen Euro ist Renschler bestbezahlter Vorstand des gesamten Dax - er übertrifft sogar seinen alten Chef, Ex-Gehaltsspitzenreiter Dieter Zetsche von Daimler.