Verstärkte Kooperation Europas Rüstungsprojekte

Euro Hawk: Die Bundeswehr hat bereits einige der Aufklärungsdrohnen von Northrop-Grumman in Dienst. Deutschland, Frankreich und weitere Länder wollen nun die Entwicklung einer Euro-Drohne vorantreiben.

Tiger: Die EADS-Tochter Eurocopter baut den Kampfhubschrauber. Wegen der Sparpläne reduzierte die Bundeswehr ihre Bestellung jedoch.

A400M: Das Transportflugzeug stammt von der EADS-Tochter Airbus. Berlin und Paris streben künftig eine gemeinsame Wartung ihrer Jets an.

NH90: Der Helikopter stammt ebenfalls von EADS. Auch hier will die Bundeswehr wegen der Sparpläne weniger Maschinen abnehmen als geplant.

Rafale: Indien bestellte zuletzt 126 Maschinen vom französischen Hersteller Dassault. Auch die Rafale ist ein europäisches Rüstungsprojekt.

Eurofighter: Die Bundeswehr trennt sich bereits von etlichen gebrauchten Maschinen. Medienberichten zufolge interessiert sich Bulgarien für den Eurofighter.