Verschuldung
Arme und reiche Städte in Deutschland
Bei den Finanzen liegen die deutschen Städte weit auseinander. Während Dresden und Wolfsburg schuldenfrei sind, drücken anderswo Verbindlichkeiten in Milliardenhöhe.
Die Schere zwischen armen und reichen Großstädten in Deutschland geht weiter auseinander. Während die wirtschaftsstarken Städte 2012 beim Schuldenabbau vorankamen, gerieten hoch verschuldete Kommunen noch stärker in die Miesen, ergab eine Untersuchung von Ernst & Young.
Foto: Caroline Seidel/ picture alliance / dpa
2 / 5
Stuttgart: Die Landeshauptstadt Baden-Württembergs konnte wie keine andere Großstadt Deutschlands ihren Schuldenstand verringern - zwischen 2010 bis 2012 nämlich um 43 Prozent auf 35,5 Millionen Euro. Die Verschuldung pro Einwohner lag hier Ende 2012 bei lediglich 59 Euro.
Foto: Getty Images
3 / 5
Die nordrhein-westfälische Landeshauptstadt Düsseldorf hingegen verzeichnete mit einem Anstieg von 109 Prozent auf 228,3 Millionen Euro den stärksten Schuldenanstieg deutscher Großstädte. Die höchste ...
Foto: ? Ina Fassbender / Reuters/ REUTERS
4 / 5
... Pro-Kopf-Verschuldung wiederum wies zum Jahresende die Stadt Oberhausen (Bild, Gasometer Oberhausen) mit 8369 Euro auf. Die Zahl deutscher Städte mit einer hohen Pro-Kopf-Verschuldung von mehr als 4000 Euro wuchs innerhalb von zwei Jahren von 14 auf 21, heißt es in der Studie von Ernst & Young weiter. Man mag es nicht glauben, ...
Foto: MICHAEL SOHN/ ASSOCIATED PRESS
5 / 5
... es gibt aber durchaus schuldenfreie Kommunen in Deutschland. Dresden (Bild) und Wolfsburg gehören dazu. Dresden als Aushängeschild Ostdeutschlands scheint indes abzufärben: Von den neun ostdeutschen Großstädten konnten sieben ihre Verschuldung senken oder bei Null halten.
Foto: Matthias Hiekel/ picture-alliance/ dpa
Die Schere zwischen armen und reichen Großstädten in Deutschland geht weiter auseinander. Während die wirtschaftsstarken Städte 2012 beim Schuldenabbau vorankamen, gerieten hoch verschuldete Kommunen noch stärker in die Miesen, ergab eine Untersuchung von Ernst & Young.