Top-Consultants 2017 Die besten Berater für den Mittelstand

Platz 1: Cordes und Rieger
Gründungsjahr: 2013
Sitz: Kiel
Mitarbeiterzahl: 9
Beratungsfeld: Managementberatung

Cordes und Rieger Consulting: Die Hotelbranche wird disrupted ¿ und Ute Rieger und Robert Cordes sind als Berater dabei. Im Gespräch mit den beiden Wettbewerbs-Siegern wird sofort klar, dass vor allem die klassische - größtenteils profillose - Drei-Sterne-Hotellerie keine Perspektive mehr hat: "Viele Unternehmen befinden sich deshalb in existenzgefährdenden Schwierigkeiten", so Robert Cordes. Die Beratung mit neun Mitarbeitern hilft den Hotels, sich radikal neu zu erfinden. "Jahrzehnte vorauszudenken", sagt Rieger, "das ist unsere große Kunst." Neben Fachkompetenz beweisen die Berater nach Meinung der wissenschaftlichen Leitung menschliches Einfühlungsvermögen, etwa wenn für Sanierung und Restrukturierung eines Familienunternehmens langjährige Strukturen verändert werden müssen.

Platz 2: LinkCare GmbH
Gründungsjahr: 2016
Sitz: Stuttgart
Mitarbeiterzahl: 3
Beratungsfeld: Managementberatung

LinkCare: Der Gesundheitsmarkt ist ein stark reguliertes, konfliktbeladenes Feld. Die erst im vergangenen Jahr gegründete LinkCare mit Sitz in Stuttgart hilft ihren Kunden aus Medizintechnik- und Pharma-Industrie dabei, ihre Produkte zu einem wettbewerbsfähigen Erstattungspreis bei den Gesetzlichen Krankenkassen (GKV) unterzubringen. LinkCare schult die Verkäufer im Umgang mit dem Krankenhauseinkauf und stellt passgenaue Argumente als Web-App zur Verfügung. Die Geschäftsführer Tobias Vogelmann (l.) und Tino Schubert (r.) kennen die GKV-Denke selbst aus langjähriger Tätigkeit; für ihre Stärke, beide Perspektiven zu integrieren, wurden sie mit dem zweiten Platz belohnt.

Platz 3: H.U.G. Betriebswirtschaftliche Beratungsgesellschaft
Gründungsjahr: 1988
Sitz: Stuttgart
Mitarbeiterzahl: 5
Beratungsfeld: Managementberatung

H.U.G Betriebswirtschaftliche Beratungsgesellschaft: Ärzte als Unternehmer hat die ebenfalls aus Stuttgart stammende, bereits 1988 gegründete Managementberatung H.U.G im Blick. Und trifft dabei auf eine immer anspruchsvollere Klientel: Anders als die vorherige wünscht sich die "Generation Y", die Gruppe der 16- bis 35-Jährigen, eine gelungene Work-Life-Balance. "Junge Ärzte sind heute nicht mehr selbstverständlich bereit, bis nachts in der Praxis zu bleiben", sagt Geschäftsführer Martin Graf, der die Beratung vor 28 Jahren mit einem Kompagnon gegründet hat. H.U.G, auf Rang 3 im diesjährigen Ranking der besten Berater für den Mittelstand, deckt den gesamten unternehmerischen Zyklus des Arztes ab, von der Existenzgründung, Investitionsplanung und Entschuldung über Kooperationsmodelle in Praxen, Versicherungsanalyse und Altersvorsorge. Kritisches spricht Graf stets mit an: "Wir sind keine bezahlten Ja-Sager."

Platz 4: Expertus Europaea UG
Gründungsjahr: 2009
Sitz: Mörfelden-Walldorf
Mitarbeiterzahl: 8
Beratungsfeld: Organisationsentwicklung

Expertus Europaea: Silke Grimberger beschäftigt sich mit Themen, die mindestens so kompliziert sind wie der lateinische Name ihres Sachverständigenbüros in Mörfelden-Walldorf: Es geht um die umfassende Prüfung und Bewertung integrierter Managementsysteme. Dahinter verbirgt sich eine Führungsmethode, die zentrale Elemente der Corporate Governance bündelt. Grimberger und sechs weitere Sachverständige nehmen alle relevanten IMS-Kernthemen wie Datenschutz, Informationssicherheit, Compliance, Risiko oder Qualität in den Kundenunternehmen unter die Lupe und zertifizieren diese Prozesse. Ihre Analysen liefern Unternehmen seit 2009 wertvolle Entscheidungshilfen für die Organisationsentwicklung - nicht nur für den Mittelstand: Vor kurzem hat die Firma die Ausschreibung eines Off-Shoring-Verfahrens einer großen internationalen Investmentgesellschaft begutachtet. Grimberger: "Bei uns arbeiten die Besten der Besten ihres Fachs."

Platz 5: gral Das BeraterTeam
Gründungsjahr: 2003
Sitz: Saarbrücken
Mitarbeiterzahl: 4
Beratungsfeld: Managementberatung

gral Das BeraterTeam: Gründer brauchen nicht nur eine Finanzierung, sondern vor allem eine Strategie für den Aufbau ihrer Firma. Seit 2003 steht gral Start-ups und inhabergeführten Klein- und mittelständischen Unternehmen mit Rat und Tat zur Seite. Der Schwerpunkt liegt nicht allein auf den klassischen betriebswirtschaftlichen Kennziffern, sagt Geschäftsführer Thomas Katmann: "Mit dem Ziel der nachhaltigen Unternehmenssicherung decken wir versteckte Potenziale im Unternehmensumfeld auf und entwickeln Maßnahmen, um diese zu mobilisieren und auszuschöpfen." Neben zahlreichen Beratungsprojekten hat das Team bislang über 150 Gründungs- und Unternehmensfinanzierungen durchgeführt.

Platz 6: Büro für PPS-Realisierung und Einführung Jürgen Finger + Partner, Partnerschaftsgesellschaft
Gründungsjahr: 1988
Sitz: Straubenhardt
Mitarbeiterzahl: 3
Beratungsfeld: Organisationsentwicklung

Büro für PPS-Realisierung und Einführung Jürgen Finger + Partner, Partnerschaftsgesellschaft: Gelungener Wandel durch den Einsatz der richtigen Software ist das Metier von Jürgen und Stefan Finger. Das Vater-Sohn-Duo aus Straubenhardt im Enz-Kreis hat sich auf die Beratung mittelständischer Unternehmen beim Einsatz von Planungssoftware spezialisiert (Enterprise-Ressource-Planning). Mindestens so wichtig wie die Auswahl der passenden Software ist zum Auftakt "die Analyse und Optimierung der bisherigen Geschäftsprozesse ", erklärt Senior Jürgen Finger. Die Berater setzen Mitarbeiter und Geschäftsführung frühzeitig an einen Tisch, auch um Ängsten der Belegschaft vor dem Neuen vorzubeugen. Finger + Partner verstehen sich als Berater, Moderatoren und Trainer - und das schon seit fast 30 Jahren.

Platz 7: FMT International Executive Search GmbH
Gründungsjahr: 2002
Sitz: Berlin
Mitarbeiterzahl: 10
Beratungsfeld: Personalberatung

FMT International Executive Search: Stefanie Symmank und Ronald May haben ihr Gespür für Menschen, die zusammenpassen, zur Gründung einer eigenen Firma genutzt. Seit 2002 bedienen sie als Personalberater vorzugsweise Mittelständler. Zur Dienstleistung gehört die Beurteilung der Fach- und Führungskompetenz, aber auch der Persönlichkeit der Bewerber mit dem Ziel, tatsächlich den jeweils passendsten Kandidaten zu finden. Einen erheblichen Teil ihres Business wickeln die beiden Geschäftsführer und ihre acht Mitarbeiter in Berlin und Frankfurt inzwischen international ab. Die beiden Geschäftsführer blicken auch in Zeiten, in denen die Personalsuche sich auf Internet und Algorithmen verlagert, optimistisch in die Zukunft. Suchroboter werden das klassische Headhunting nicht ablösen, sagt Symmank: "Spitzenleute wollen umworben und Unternehmen minutiös informiert werden, nicht nur über fachliche Qualitäten."

Platz 8: Klinikon GmbH
Gründungsjahr: 2010
Sitz: Heppenheim
Mitarbeiterzahl: 8
Beratungsfeld: Managementberatung

Klinikon: Die Schere zwischen Ausgaben und Einnahmen klafft in Krankenhäusern immer weiter auseinander. Wie man Kosten reduziert, ohne Personal abzubauen, und Erlöse steigern kann, weiß die Klinikon GmbH aus Heppenheim. Die sieben Partner und 24 Analysten zeigen mittleren und großen Krankenhäusern Einsparmöglichkeiten beim medizinischen Bedarf, pharmakoökonomischem Management, in Labor und Radiologie, in Hotellerie und Service, Energiemanagement sowie bei den Gemeinkosten. Ein Team von Medizincontrollern kümmert sich um die Identifikation zusätzlicher Erlöse. Das Honorar der Berater orientiert sich am Umfang der erzielten Einsparungen oder Erlössteigerungen, was nach Angaben von Klinikon zu langfristigen Beratungsverhältnissen führt. Geschäftsführer Roland Trefftz (l.): "Zusammen vereinen wir im Unternehmen über 100 Jahre Erfahrung Krankenhaus."

Platz 9: msa-hoch-b GmbH
Gründungsjahr: 1983
Sitz: Warendorf
Mitarbeiterzahl: 11
Beratungsfeld: Managementberatung

msa ¿ Managementsystem-Ausbildungs- und Beratungsgesellschaft: Ob Elektronik, Stahl- oder Kunststoffverarbeitung, ob Automobilindustrie, Bahn oder Luft- und Raumfahrt: Für jede Branche gilt eine Vielzahl von Normen. Die Teams der msab aus Warendorf in Westfalen unterstützen Unternehmen aller Größenordnungen, vom Handwerksbetrieb bis zum Großkonzern, dabei, diese Normen angemessen umzusetzen. Das Spektrum reicht von Qualitätsthemen, Umwelt und Energie über den Arbeits- und Gesundheitsschutz bis hin zu Nachhaltigkeit und Informationssicherheit. Die Beratung mit 11 Mitarbeitern führt auch Audits durch, bis hin zur Prüfung einer kompletten Lieferkette in der Automobilindustrie. Einige Mitarbeiter sind zusätzlich für Zertifizierungsgesellschaften tätig. Andreas Nöh (r.), Geschäftsführer in zweiter Generation, legt Wert auf langjährige, gute Partnerschaften: "Wir haben den Anspruch, unsere Kunden zu echten Fans zu machen."

Platz 10: M&L AG
Gründungsjahr: 1993
Sitz: Frankfurt am Main
Mitarbeiterzahl: 24
Beratungsfeld: Managementberatung

M&L: Digitalisierung und Big Data können auch Mittelständlern helfen, ihre Kunden besser kennenzulernen. Doch qualifizierte Smart-Data-Analysten sind rar und teuer. In die Lücke springt M&L aus Frankfurt. Die Geschäftsführer Matthias Mauer (l.) und Jürgen Lessnich (r.) arbeiten mit mittlerweile 24 Mitarbeitern seit 1993 auf dem Gebiet der Marketing- und Vertriebsoptimierung, heute zunehmend datenbasiert. Sie stellen ganze Filialkonzepte auf den Prüfstand, optimieren Gebietsplanungen und sind ausgewiesene Experten für das Geomarketing, also die Frage, wo Unternehmen ihre Kunden tatsächlich antreffen. So wird Smart Data zum Turbo für den Kundenerfolg. Mauer: "Aussagekräftige Daten sind unabdingbar für ein effizientes Marketing und einen erfolgreichen Vertrieb."