Roman Abramowitsch & Co. So leben Superreiche in Manhattan

Luxusapartments, Stadthäuser, Villen - der New Yorker Immobilienmarkt hat einer besonders vermögenden Klientel viel zu bieten. Ein Überblick.
1 / 7

New York City, Weltmetropole und Fluchtpunkt der Reichen und der Schönen. Der Immobilienmarkt der Stadt läuft seit Jahren heiß, vor allem Luxusapartments werden zusehends teurer. In Wolkenkratzern wie ...

Foto: AFP
2 / 7

... 432 Park Avenue entstehen Nobelwohnungen, die für zwei- und künftig vermutlich häufiger auch dreistellige Millionen-Dollar-Summen den Besitzer wechseln. Berühmtheiten wie Medien-Tycoon Rupert Murdoch oder Hedgefonds-Gründer Bill Ackman haben sich bereits Immobilien in solchen Wolkenkratzern zugelegt. Zuletzt sorgte ein Deal für Aufsehen, bei dem ...

Foto: Dbox for CIM Group & Macklowe Properties
3 / 7

... das Penthouse im Wohntower One57 verkauft wurde. Der bislang unbekannte Erwerber zahlte für das Apartment, das sich über zwei Etagen erstreckt, 100,5 Millionen Dollar (89 Millionen Euro). Damit wurden für eine Wohnung in New York erstmals mehr als 100 Millionen Dollar bezahlt.

Foto: DPA
4 / 7

Doch nicht nur Apartments finden reißenden Absatz. Auch Stadthäuser, beispielsweise an der Park Avenue (Bild), erzielen hohe Preise. Der russische Oligarch ...

Foto: AFP
5 / 7

... Roman Abramowitsch (hier mit Freundin Daria Schukowa) erwarb beispielsweise jüngst gleich drei nebeneinander liegende Häuser auf der vornehmen Upper East Side. Berichten zufolge will der Milliardär die Häuser abreißen, um sich an gleicher Stelle sein Traumhaus zu verwirklichen.

Foto: DPA
6 / 7

Wer viel Geld hat, aber nicht in den engen Straßenschluchten Manhattans wohnen will, weicht gerne auf die Hamptons aus, eine Region am östlichen Ende Long Islands. Auch dort werden astronomische Preise für Villen und Anwesen aufgerufen, wie New Yorker Medien berichten. Der bislang spektakulärste Deal: Dieses ...

Foto: AP
7 / 7

... etwa sieben Hektar große Grundstück mit eigenem Teich erwarb der New Yorker Hedgefondsmanager Barry Rosenstein im vergangenen Jahr für 147 Millionen Dollar (130 Millionen Euro). Medien zufolge war es der höchste Preis, der bislang für eine Wohnimmobilie in den Vereinigten Staaten gezahlt wurde.

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren