Skilaufen auf Hokkaido Pulverschnee am Vulkan

Abfahrt im Tiefschnee: Der besondere japanische Pulverschnee wird in der Skiszene "Japow" genannt.

Der 1898 Meter hohe Mt. Yotei verschwindet oft im Schneegestöber - das Wetter im Skigebiet Niseko kann sich besonders schnell ändern.

Japan hat strenge Winter und jede Menge Schnee - vor allem auf Hokkaido, der nördlichen Insel. Insgesamt vier Teilgebiete sind im Skigebiet Niseko United miteinander verbunden.

Dichtes Schneetreiben im Areal Hirafu im Skigebiet Niseko: Ein winterlicher Sturm kann auf Hokkaido in ganz kurzer Zeit aufkommen.

Skifahrer in Niseko - im Hintergrund der 1898 Meter hohe Mt. Yotei, ein beliebter Berg für Skitourengeher - allerdings nichts für Anfänger.

Sonniger Tag im Skigebiet Niseko auf Hokkaido: Japans nördliche Insel ist für sein schneereiches Klima bekannt.

Ein schmales Holzbrett und kein Sicherungsbügel: Der Wonderland-Lift ist uralt, die Fahrt ein kleines Abenteuer für sich

Der deutsche Skiguide Christoph Gnieser hat Hokkaido schon lange für sich entdeckt - Jahr für Jahr verbringt er im Winter einige Zeit in dem Skigebiet auf Japans Nordinsel.

Japan ist ein sehr diszipliniertes Land, es gibt viele Regeln - dieses Schild verweist auf ein Off-Pisten-Areal im Skigebiet Niseko United. Wer durch geschlossene Gates fährt, dem entzieht man den Skipass.

Fast Food aus dem Truck: Im Skigebiet Niseko gibt es auch einfache Küche am Straßenrand.

Nachtskilaufen im Areal Grand Hirafu: Während in den Alpen abends oft nur eine Piste beleuchtet ist, strahlt in Niseko der halbe Hang.

Lichter im Schnee: Der Ort Grand Hirafu ist das Zentrum des Skigebiets Niseko.