Silicon-Valley-Alternativen Die fünf Metropolregionen mit der höchsten Start-up-Aktivität

In Las Vegas kommen sage und schreib 120 Startups auf 1000 Arbeitnehmer, allerdings ist das Wachstum an neuen Unternehmern mit 0,4 Prozent langsamer als bei den Spitzenreitern. Vor allem Tech-Start-ups boomen in der Wüstenstadt.

Im Vergleich zu San Francisco ist San Diego (hier: Comic Con) die günstigere kalifornische Stadt, weshalb sie auch bei College-Abgängern immer beliebter wird. Neben vielen Investoren und Förderprogrammen nennen Jungunternehmer auch das schöne Wetter und die Strände als Grund, warum sie ihr Start-up in San Diego angesiedelt haben.

Aus Los Angeles kommen Snapchat und die Dating-App Tinder. Paypal-Mitgründer Peter Thiel kehrt nun dem Silicon Valley den Rücken, um in Los Angeles Geschäfte zu machen. Zahlreiche Tech-Konzerne wie Facebook oder Google haben eine Dependance am Silicon Beach, wie der Teil von Los Angeles heute genannt wird.

In Austin kommen auf 104 Start-ups 1000 Arbeitgeber; die Stadt ist damit auf Platz 2 gelandet. Das Jahr zuvor führte die texanische Metropole noch das Ranking an. In der Bevölkerung Austins gibt es durchschnittlich mehr Absolventen eines MINT-Fachs als im Silicon Valley. Das Wachstum an neuen Unternehmern ist in keiner anderen amerikanischen Stadt höher.

Platz 1 schließlich belegt dieses Jahr die Region um Miami und Fort Lauderdale. Auf 1000 Arbeitgeber kommen hier mehr als 107 Start-ups. Am bekanntesten ist wohl Magic Leap. Der Wert des Unternehmens, dessen VR-Brillen 3D-Bilder über Objekte in der echten Welt projizieren sollen, wird auf acht Milliarden Dollar geschätzt.