Politische Strippenzieher gegen Breuer Drängen, kassieren, schweigen

Der Ankläger: Bernd Breuer fühlt sich getäuscht; er kaufte 1993 die Maschinenfabrik Babelsberg von der Treuhand sozialistische Parolen inklusive

Großer Haken: Mit Kranen wie diesen half Bernd Breuer einst beim Aufbau Ost mit

Politische Strippenzieher
Ronald Pofalla:
Der Chef des Kanzleramts soll einen Abgeordneten bedrängt haben, sich aus dem Fall
Breuer herauszuhalten. Pofalla sagt,
er sei damit nicht befasst gewesen.

Matthias Platzeck: Als Oberbürgermeister von Potsdam soll der SPD-Politiker 20 Millionen Mark für den Etat der Stadt gefordert haben. Breuer zahlte nicht, er zog vor Gericht.

Siegfried Kauder: Der Vorsitzende des Rechtsausschusses setzte sich im Bundestag lange für Breuer ein. Heute mag der CDU-Mann den Fall lieber nicht mehr kommentieren.