Parliament
In englischer Sprache, 448 Seiten, erschienen August 2016 Jetzt bei amazon kaufen
Foto: XML
2 / 16
Die Herausgeber David Mulder van der Vegt und Max Cohen haben alle 193 Parlamentssitze der UN-Mitgliedsstaaten angesehen und fünf Grundriss-Typen herausgearbeitet.
Foto: XML
3 / 16
Sie stellen in dem Buch einzelne Grundrisse vorgestellt - mit Kurzinformationen über die Anzahl der Parteien, der Sitze, den Architekten und das Baujahr.
Foto: XML
4 / 16
Der Deutsche Bundestag: So sitzt das deutsche Parlament. Der Sitzungssaal wurde ...
Foto: XML
5 / 16
... von Architekt Norman Foster umgestaltet.
Foto: picture alliance / dpa
6 / 16
Klassenraum in Brasilien: Entworfen wurde dieser Sitzungssaal von Oscar Niemeyer. Das Parlament...
Foto: XML
7 / 16
... sitzt hier der Führungsspitze gegenüber. .
Foto: XML
8 / 16
Im Halbkreis: So sieht der Sitzungssaal in Italien aus.
Foto: XML
9 / 16
Klassenzimmercharakter: Nur wenige Mitglieder hat das informelle Gemeindeparlament in Botswana. Unter Strohdach und bei offenen Wänden tagen hier die Vertreter.
Foto: XML
10 / 16
Hufeisen in Bangladesch: 1982 wurde dieser Sitzungssaal für 350 Abgeordnete erbaut. Architekt ist Louis Kajm.
Foto: XML
11 / 16
Halbkreis in Indien: Indien ist die bevölkerungsreichste Demokratie der Welt. Seit der Unabhängigkeit am 15. August 1947 ist es trotz Kastengruppen gelungen, ...
Foto: XML
12 / 16
... ein gefestigtes demokratisches System aufzubauen. 1950 trat die neue Verfassung in Kraft. Hier der Sitzungssaal in Chandigarh.
Foto: XML
13 / 16
Halbkreis in Japan: Sowohl Ober- als auch Unterhaus haben einen Halbkreis als Grundriss. Die Zahl der Mitglieder ist jedoch unterschiedlich, auch ist die Amtsperiode verschieden. Hier ist das Unterhaus zu sehen. Es bietet derzeit 475 Abgeordneten Platz.
Foto: XML
14 / 16
Typ gegenüberliegende Bänke: In Großbritannien sitzen Regierung und Opposition einander genau gegenüber. Diskussionen sind dementsprechend intensiv.
Foto: XML
15 / 16
Halbkreis in den Vereinigten Staaten: Der Plenarsaal des Repräsentantenhauses bietet 435 Abgeordneten Platz.
Foto: XML
16 / 16
Klassenraum in Russland: Sieht aus wie in alten Tagen - in der Duma treffen sich 450 Abgeordnete. Vor wenigen Tagen wurde das Parlament gewählt. Die Wahl war vorverlegt worden, stärkste Partei ist "Einiges Russland".