Neue Hybridautos Sparen mit Elektro-Dieseln

Das Sortiment fächert sich immer mehr auf: Als vergleichsweise günstiges Hybridmodell will VW den Jetta anbieten. Das 130 kW/177 PS starke Auto kommt voraussichtlich Anfang 2013 auf den deutschen Markt, Preise stehen noch nicht fest.

Das klingt nach Zukunft: Hinter dem Namenszusatz Bluetec Hybrid verbirgt sich bei Mercedes die Kombination von Diesel- und Elektromotor. So bestückt, sollen der E 300 im Schnitt mit 4,2 Litern auf 100 Kilometer auskommen. Marktstart ist im Sommer.

Peugeot setzt auf Dieselhybrid: den Modellen 3008 und 508 RXH (im Bild) montieren die Franzosen den E-Motor an der Hinterachse.

Hybridautos sollen erschwinglich werden: Ein Beispiel dafür ist der Toyota Yaris mit kombiniertem Benzin- und Elektromotor, der im Juni zu Preisen ab 16.950 Euro in den Handel kommt.

Am oberen Ende: BMW plant auch für den 3er einen Hybridantrieb. Dazu koppeln die Bayern einen 3,0 Liter großen Sechszylinder mit 205 kW/306 PS an einen 40 kW/55 PS starken E-Motor. Zuvor soll der Antrieb im Hybrid-5er zum Einsatz kommen.