Multikopter Einfach zum Abheben

In der Luft: Eines der Trendthemen auf der Fotomesse Photokina 2014 sind Multikopter, mit denen immer mehr Menschen Fotos machen wollen.

Kopter Cinequad: 2,8 Kilogramm wiegt dieser Kopter ohne Akku. Das Fluggerät ist eines, das Coptersale auf der Photokina MItte September wahrschweinlich vorstellen wird. Thor nutzt das gerät zum Filmen.

Kopter Cinestar 6: Dieser Hexacopter kann universell eingesetzt werden. Er trägt auch eine Kamera bis zu zwei Kilogramm. Bei der Kamerawahl muss man bedenken, dass die Akkus das Gewicht deutlich vergrößern. Ohne Akkus und Kamera beträgt es drei Kilogramm. Der Durchmesser liegt bei circa 80 Zentimetern.

Kopter Cinestar 8: Schwerer wiegt dieser Multicopter: 3,5 Kilogramm plus Akkus schweben durch die Luft. Mit einem Durchmesser von rund einem Meter kann das Luftgefährt eine bis zu vier Kilogramm schwere Kamera in die Luft heben.

Ohne Wackelgeister: Für das Filmen aus der Luft muss ein guter Bildstabilisator her, meint Johannes Thor. Hier im Bild die Sony HDR-CX730.

Johannes Thor: Der frei schaffende Kammeraman Johannes Thor filmt mit Hilfe seiner Multicopter auch schon mal für die öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten aber auch für Privatunternehmen. Mit seinem Uniternehmen Coptersale.de ist er im September auf der Photokina 2014 vertreten.

Googles Experiment: Mit Drohnen beziehungsweise Multikoptern versucht das Internetunternehmen, Pakete schneller auszuliefern.

Einsatz in Afghanistan: Aufklärungsdrohne der Bundeswehr

Luftwaffe: Die US Air Force setzt die MQ-1 Predator ein.