Smartphone statt Geldbörse Wie Paypal & Co. das Bezahlen revolutionieren

Einkaufen ohne Grenzen: Restaurantbesuche ohne Warten auf die Bedienung, per Fingerzeig in der U-Bahn noch die Zutaten fürs Abendessen kaufen und Überweisungen ohne nervigen Zahlensalat - das sogenannte cross channel payment gilt als Trend. Doch die wirkliche Revolution ist bislang ausgeblieben.

Neuer Anlauf: Das soll sich aber nach den Vorstellungen von Yapital bald ändern. Die Otto-Tochter will in Europa vorne mitspielen und bietet mit einer einmaligen Registrierung gleich ein ganzes Bündel von Zahlungsmöglichkeiten an, online, mit dem Smartphone, per Kreditkarte ...

... aber auch im stationären Handel, wie hier bei Sportscheck, sollen Kunden künftig mit Yapital zahlen können.

Vorsprung: Doch Konkurrent Paypal ist der Luxemburger Otto-Tochter schon weit voraus, stellte erst kürzlich mit Beacon ein neues Bluetooth-basiertes System für den stationären Handel vor ...

... und auch beim Zusammenspiel mit dem Social Network Faceboook hat die Ebay-Tochter die Nase vorn. Beim Testlauf des Bezahlangebots Autofill ist Paypal mit von der Partie. Den zweiten von insgesamt drei Kooperationspartnern haben die Amerikaner auch noch gekauft.

Google: Auch Google trauen Experten beim Bezahlen noch einiges an Überraschungen zu. Wirklich Gas gegeben haben die "Google Wallet"-Macher zuletzt allerdings nicht - zumindest nicht öffentlich. Allerdings können neuerdings auch Apple-Kunden die Google-Wallet-Funktion nutzen ...

... allerdings scheint auch Apple sich hier alle Optionen offen zu halten. Ein NFC-Chip ist im iPhone zwar immer noch nicht zu finden -man beschränkt sich bislang auf die Passbook-Funktion. Doch Patentanmeldungen wie für eine "cloud-basierte digitale Geldbörse" lassen ahnen, dass das Thema auch Apple stark beschäftigt. Auch der Fingerabdruck-Scanner macht im Hinblick auf mobiles Bezahlen durchaus Sinn.

Amazon: Auch Amazon wird in Sachen Payment einiges zugetraut. Der große Coup blieb bislang jedoch aus.

Square: Das Unternehmen von Twitter-Gründer Jack Dorsey gehört in den USA mit Paypal zu den erfolgreichsten mobilen Bezahlsystemen ...

... nicht zuletzt dank cleverer Kooperationen wie mit der US-Kaffeekette Starbucks, deren Chef Howard Schultz bei dem Projekt auch mit mehreren Millionen Dollar eingestiegen ist ...

... die Nische ist beliebt - neben Square bieten auch Start-ups wie Sum up ...

... iZettle ...

... oder Anbieter wie das von den Samwer-Brüdern geförderte Payleven ihre Dienste und Kartenlesegeräte dem Handel an.

Deutsche Telekom: Auch die Telekomanbieter wollen beim mobilen Bezahlen vorne mitmischen - und setzen dafür auf unterschiedliche Kooperationen.

>b>Plastikgeld: Unter anderem will die Telekom auch mit Kreditkartenunternehmen zusammenarbeiten, deren Ausgangsposition ebenfalls als gut gilt und die unter anderem auf die NFC-Technik setzen.