Die mächtigsten Frauen Diese Frauen regieren die Welt

Die Dame ist bekannt: Noch vor wenigen Monaten wurde Angela Merkel, die deutsche Kanzlerin, von "Forbes" als mächtigste Frau der Welt bezeichnet - mit mehr Macht als US-Präsident Barack Obama. Die Flüchtlingskrise hat ihre Macht daheim gedämpft. Zudem stehen Merkel auf der Weltbühne inzwischen eine ganze Reihe von Frauen in höchsten Ämtern gegenüber. CNN hat eine Liste der mächtigen Frauen zusammengestellt.

Park Geun-hye steht ebenfalls an der Regierungsspitze eines Landes, nämlich Südkoreas. Ehedem stand sie der konservativen Saenuri-Partei vor. Außerdem ist sie die Tochter von Park Chung-hee, der das Land lange als Diktator regierte.

Ellen Johnson Sirleaf ist die Präsidentin Liberias. Eine Frau, als Lenkerin eines afrikanischen Landes? Das sichert ihr einen Platz in der CNN-Aufstellung.

Tsai Ing-wen wird eine Premiere für Taiwan markieren - als erste Präsidentin des Landes. Im Mai diesen Jahres soll sie das Amt antreten.

Kolinda Grabar-Kitarovic ist Präsidentin von Kroatien. Vielleicht nicht das machtvolllste Land der Welt, weder ökonomisch noch politisch - aber als Präsidentin gehört Grabar-Kitarovic zu jenem kleinem Zirkel von Frauen in höchster Position. Und ist damit mächtig nach CNN-Kriterien.

Aung San Suu Kyi ist vor allem als Friedensnobelpreisträger bekannt. Nebenbei ist sie noch Lenkerin von Myanmars National League for Democracy.

Michelle Bachelet ist seit März 2014 Präsidentin Chiles. Das Amt kennt sie zur Genüge - denn bereits zwischen 2006 und 2010 hatte sie es inne. Nebenbei ist sie noch Untergeneralsekretärin der Vereinten Nationen als geschäftsführende Direktorin (Executive Director) von UN Women

Dilma Rousseff ist schon fast eine alte Bekannte in dieser CNN-Aufstellung - immerhin hatte sie das Amt bereits 2011 von ihrem Vorgänger Lula übernommen. Vor allem deshalb, weil er von Gesetz wegen nicht erneut zur Wahl für eine neue Legislaturperiode antreten durfte.

Ameenah Guri? Ist seit 2015 Präsidentin von Mauritius. Und Hochschullehrerin für Chemie.

Bidhya Devi Bhandari ist seit 2015 Staatspräsidentin von Nepal. Sie ist die erste Frau in diesem Amt in der Geschichte des Landes.