Luxusimmobilien Wo Deutschlands Metropolen am teuersten sind

Der Markt für Luxusimmobilien boomt. Der Nobelmakler Engel & Völkers beleuchtet in einem eigenen Marktbericht die Entwicklung der teuersten 5 Prozent der verkauften Wohnhäuser und Eigentumswohnungen in sieben deutschen Metropolen: Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt, Stuttgart und Düsseldorf. Besonders in Berlin und Köln wird es immer teurer; mit 38.600 Euro pro Quadratmeter erzielte 2018 allerdings eine Eigentumswohnung in der Hamburger Elbphilharmonie den höchsten Preis der sieben betrachteten Städte, damit lag der Spitzenpreis um 36 Prozent über dem Vorjahr.
Berlin: Der Luxusmarkt wächst rasant, das betrifft sowohl Durchschnitts- wie Einstiegspreise. Laut Engel & Völkers konnte der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf besonders hervorstechen: Hier wurden 41 Prozent des Umsatzes im Berliner Luxussegment für Eigentumswohnungen sowie 55 Prozent im Markt für Häuser erzielt.

Hamburg: In Hamburg lagen die Top-Stadtteile für den Kauf von Luxushäusern mit einem Anteil von rund 50 Prozent in den Elbvororten und Groß Flottbek. Bei den Luxuseigentumswohnungen dominieren die Stadtteile um die Außenalster: Allein in Harvestehude beträgt der Anteil der verkauften Wohnungen am Premiummarkt 18 Prozent. (Foto: Wohnung in der Hamburger Elbphilharmonie beim Innenausbau)

München: Hier gibt es die höchsten Einstiegspreise. Sowohl im Segment der Luxushäuser mit 2,7 Millionen Euro als auch bei den Eigentumswohnungen mit einem Preis von 11.800 Euro pro Quadratmeter führte München das Feld an. Häuser wurden am liebsten in München-Solln gekauft, Luxuswohnungen in Altbogenhausen

Köln: Auch hier steigen die Preise kräftig in beiden Segmenten, Häusern und Wohnungen. Beliebteste Bezirke: Bei Häusern Lindenthal und Rodenkirchen mit einem Anteil von mehr als 90 Prozent am Umsatz, bei Wohnungen entfielen mehr als 80 Prozent des Umsatzes auf Innenstadt und Lindenthal.

Frankfurt am Main: In dieser Metropole gibt es besonders viele Neubauprojekte, wie etwa das 40 Etagen hohe "One Forty West" in Westend, dem begehrtesten Bezirk. Allein hier wurden 2018 83 Objekte veräußert.

Stuttgart:Hier wird relativ wenig gebaut, trotz extrem hoher Nachfrage im Luxussegment. Das ist flächendeckend verteilt: In 17 der 23 Bezirke wurden Luxuswohnungen verkauft wurden. Die mit Abstand teuersten Häuser gab es im Bezirk Degerloch.

Düsseldorf: Besonders der Stadtteil Oberkassel war 2018 gefragt. Mit 68 Prozent bei den Luxushäusern und 41 Prozent bei den Luxuswohnungen machte das linksrheinische Heerdt den größten Teil des Umsatzes der Luxusimmobilien 2018 aus.