Beim Luxuskonzern LVMH trüben ebenfalls schwächere Umsätze auf dem Heimatmarkt das Geschäft von Christian Dior, Hennessy-Cognac und Tag Heuer. Weniger zahlungskräftige Touristen, die es nach Frankreich zieht, sind einer der Gründe sowie das rückläufige Asiengeschäft.
Der Konzernumsatz war zwar im ersten Quartal um 4 Prozent auf 8,62 Milliarden Euro gestiegen, Analysten hatten allerdings 100 Millionen Euro mehr erwartet. Mit Mode- und Lederartikeln, der für den Großteil der Erlöse steht, hatte LVMH knapp drei Milliarden Euro umgesetzt. Auch hier hatte der Markt mit mehr gerechnet. Richtig trübe sieht es dagegen...