Karriere Das sind die wichtigsten Fremdsprachen im Job

Welche Fremdsprachen sind im Job am wichtigsten? Das hat die Online-Jobbörse Joblift untersucht. Die Analyse erfasste alle 15 Millionen Inserate der vergangenen 24 Monate von mehr als 1000 Websites. Wenig überraschend: Englisch toppt alles und erschien in fast 3,4 Millionen Anforderungsprofilen über alle Branchen hinweg. Zum Vergleich: Die zehn sonstigen meistgesuchten Sprachen wurden zusammen nur rund 420.000 Mal nachgefragt Und während die zehn wichtigsten Sprachen in den vergangenen zwölf Monaten im Vergleich zum Vorjahr im Durchschnitt 2 Prozent häufiger nachgefragt wurden, waren es bei Englisch 17 Prozent mehr. Damit wuchs die Nachfrage so stark wie nach keiner anderen Sprache überhaupt.
Englisch ist also schon mal gesetzt, aber mit welchen weiteren Sprachkenntnissen kann man bei Arbeitgebern punkten? Hier sind die Top Ten in aufsteigender Reihenfolge:

Rang 10: Japanisch
Die Sprache wurde in 16.311 Inseraten vor allem für Software Engineers nachgefragt und hatte damit eine Zuwachsrate von 7 Prozent, genau so viel wie...

Rang 9: Dänisch
, das in 18.006 Stellenanzeigen gefordert wurde und mit dem vor allem Sales-Spezialisten ihr Profil attraktiv machen können.

Rang 8: Arabisch
Die Nachfrage nach Arabisch ist um 17 Prozent gesunken, die Sprache wurde aber dennoch in 18.899 Anzeigen nachgefragt. Im Bild übrigens der ehemalige Siemens-Chef Klaus-Christian Kleinfeld mit dem saudi-arabischen Kronprinzen Mohammed bin Salman (rechts), als dessen Berater er tätig ist.

Rang 7: Chinesisch (Mandarin)
Die Sprache ist stark im Kommen: 20.461 Jobangebote richteten sich an Menschen mit Mandarin-Kenntnissen, das ist gegenüber dem Vorjahr ein Plus an 20 Prozent. Am häufigsten wird es bei Vertriebsmitarbeitern nachgefragt.

Rang 6: Polnisch
Auch Polnisch, das in 24.221 Stellenanzeigen gefragt war, legte einen rasanen Zuwachs hin: 14 Prozent. Vor allem kaufmännische Angestellte können mit Polnisch punkten.

Rang 5: Russisch
Die Nachfrage nach dieser Sprache ist mit 28.565 Jobangeboten für Russischkundige konstant geblieben. Auch hier können kaufmännische Angestellte ihr Portfolio glänzen lassen, genau wie mit...

Rang 4: Italienisch
Zwar immer noch auf Rang vier, aber die Nachfrage ist um 14 Prozent gesunken. 29.493 Inserate fragten diese Sprachkenntnis ab.

Rang 3: Niederländisch
42.474 Jobangebote richteten sich an Sprachkundige des Niederländischen. Das sind 9 Prozent mehr als im Vorjahr. Am häufigsten dabei: Angebote für Beraterinnen und Berater.

Rang 2: Spanisch
Mit 63.976 Anzeigen, in den Spanischkenntnisse gefragt waren, ergibt sich ein Plus von 3 Prozent.

Rang 1: Französisch
An der Spitze, obwohl die Nachfrage nach dieser Sprache um 3 Prozent sank: Französisch mit 160.477 Jobangeboten. Sehr häufig dabei vertreten: Kaufmännische Angestellte.