Der Visionär: Erst hat Andreas Kaufmann das Traditionsunternehmen gerettet, jetzt treibt er es gnadenlos nach vorn. Kann das gut gehen?
Foto: AFP
2 / 5
Die Legende lebt: Wie Leica der Turnaround gelang
Foto: manager magazin
3 / 5
Versierter Kameramann: Leica-Vorstandsvorsitzender Alfred Schopf (rechts) will gemeinsam mit Aufsichtsratschef Kaufmann die Produktion von Leica verdoppeln
Foto: REUTERS
4 / 5
Juniorpartner: Blackstone-Deutschland-Chef Axel Herberg verzichtet künftig auf die Dividende. Beim Einstieg gab sich Blackstone mit einem Minderheitsanteil zufrieden und bürdete Leica auch keine Schulden auf - ungewöhnlich für einen Finanzinvestor. Bei der Internationalisierung können nun die Kontakte Blackstones nützlich sein - vor allem mit Blick auf China.
Foto: DPA
5 / 5
Begehrte Qualität: Die "M Monochrom" von Leica kostet 6800 Euro - ohne Objektiv. Kaufmann hatte gehofft, pro Jahr rund 3500 Stück zu verkaufen, tatsächlich sind es etwa dreimal so viele.
Foto: SPIEGEL ONLINE
Versierter Kameramann: Leica-Vorstandsvorsitzender Alfred Schopf (rechts) will gemeinsam mit Aufsichtsratschef Kaufmann die Produktion von Leica verdoppeln
Foto: REUTERS
Juniorpartner: Blackstone-Deutschland-Chef Axel Herberg verzichtet künftig auf die Dividende. Beim Einstieg gab sich Blackstone mit einem Minderheitsanteil zufrieden und bürdete Leica auch keine Schulden auf - ungewöhnlich für einen Finanzinvestor. Bei der Internationalisierung können nun die Kontakte Blackstones nützlich sein - vor allem mit Blick auf China.