Unterwegs auf Java Wo blaues Feuer in der Tiefe lodert

Auf Java gibt es mehr als Natur zu entdecken: Der Tempel von Borobudur ist das größte buddhistische Bauwerk der Welt

Touristen wird der Aufstieg zum Kraterrand des aktiven Bromo-Vulkans mit Treppen erleichert

Die hinduistische Tempelanlage von Prambanan wurde bereits 850 nach Christus erbaut und ist seit 1991 Unesco-Weltkulturerbe

Was für ein Panorama: Der rauchende Bromo-Vulkan vorne links, rechts daneben der inaktive Batok und im Hintergrund der alles u·berragende Semeru, der permanent Asche auswirft

Der Vulkan Batok ist inaktiv - doch ansonsten ist Java teils ein echt heißes Pflaster

Auf dem Weg zum Kraterrand des Ijen-Vulkans begegnet man immer wieder Affen

Hinter dem Sandmeer erheben sich Vulkane - Natururlaubern bieten sich auf Java ziemlich spektakuläre Aussichten

Touristenakttraktion: Blaues Feuer im Ijen-Krater

Borobudur entfaltet bei Sonnenaufgang eine nahezu mystische Stimmung

Minenarbeiter tragen aus dem Ijen-Krater bis zu 50 Kilogramm schwere Schwefelsteine in ihren Körben heraus

Im Krater des Ijen-Vulkans wird Schwefel abgebaut - für die Arbeiter gefährlich und ungesund