Unterdruck-Rakete mit 1200 Stundenkilometern Auf diesen Strecken soll der Hyperloop durch Europa fegen

Revolutionäre Technologie: Eine erste Teststrecke für den Hyperloop gibt es schon - in Nevada. Nun stellen die Entwickler des Unternehmens Hyperloop One neun Streckenpläne für Europa vor...

Spanien-Marokko: Spanien ist mit Hochgeschwindigkeits-Strecken für die Eisenbahn bereits gut ausgestattet. Doch eine Landverbindung nach Marokko wäre ein echter Fortschritt.
Streckenlänge: 629 Kilometer

Niederlande: Ein Hyperloop-Rundkurs würde das ohnehin kleine Land beinahe in ein Dorf verwandeln - gemessen am Zeitaufwand, um von einem Ort zum an deren zu gelangen.
Streckenlänge: 428 Kilometer

Nord-England-Schottland: Eher Nahverkehrscharakter hat die Verbindung in Nordengland. Liverpool würde zu einer Art Vorort von Glasgow - und umgekehrt.
Streckenlänge: 545 Kilometer

Schottland-England: Zackig von Schottland nach London - diese Streckenvariante konkurriert direkt mit den Plänen für den Hochgeschwindigkeitszug HS2.
Streckenlänge: 666 Kilometer

Großbritannien (lange Variante): Vor allem politisch interessant ist diese Streckenvariante - sie verbindet alle Landesteile Großbritanniens, nämlich England, Wales und Schottland.
Streckenlänge: 1060 Kilometer

Polen: Die Wirtschaftskraft des Landes mag eine Hyperloop-Strecke (noch) nicht rechtfertigen - doch die Osteuropäer gelten als technik-affin genug, um das Projekt zu befürworten.
Streckenlänge: 415 Kilometer

Finnland-Estland: Schon länger im Gespräch ist diese Route, die die ohnehin enge Verbindung beider Länder noch einmal intensivieren würde.
Streckenlänge: 90 Kilometer

Korsika-Sardinen: Unter die Rubrik "man wird ja noch träumen dürfen" fällt die Strecke zwischen den beiden Inseln. Von der Schönheit der Landschaft würden Touristen in der Unterdruck-Röhre jedenfalls kaum noch etwas mitbekommen.
Streckenlänge: 451 Kilometer

Deutschland: Das größte Einzugsgebiet der vorgestellten Strecken hat die Route durch die Bundesrepublik. Sie deckt nahezu sämtliche Ballungszentren ab.
Streckenlänge: 1991 Kilometer

USA: Schon für die Vereinigten Staaten hatte Hyperloop One zuletzt einige Trassen projektiert. Die längste führt von Cheyenne (Wyoming) nach Houston
Streckenlänge: 1866 Kilometer

Auf ihrer Reise sitzen Passagiere eng in den Sitzen - allzu lange dürfte sie es darin nicht aushalten. Extreme Langstrecken sind deshalb bisher nicht vorgesehen. Auf der oft nur einige Minuten langen Fahrt werden Passagiere vermutlich mit virtueller Realität unterhalten.