Haute Couture in Paris Glamouröse Welten

Karl Lagerfeld liebt Kontraste. Seine Shows sind immer wieder für eine Überraschung gut, ...

... nicht nur allein seine Entwürfe, sondern ...

... vor allem auch für das Drumherum.

Dieses Mal sorgten nicht so sehr seine neuen Chanel-Entwürfe für Aufsehen, sondern ...

... wer da sonst noch an den Spieltischen saß, um die die Models schritten. Lagerfeld hatte den Grand Palais in ein Casino Royal verwandelt. An den exponierten Tischen saßen ...

... unter anderen die Sängerinnen Vanessa Paradis (dritte v. links) und Rita Ora (zweite v. rechts), sowie am zweiten Tisch ...

... die US-Schauspielerinnen Julianne Moore (l.) und Kristen Stewart (Vorne links), das dänische Model Lara Stone, das französische Model Baptiste Giabiconi (zweiter v. rechts) sowie die Tochter von US-Schauspieler Jonny Depp Lily-Rose Depp (r.). Die Kleidung der Stars hatte Lagerfeld höchst persönlich ausgesucht.

Zum Schluss ließ sich der Chanel-Designer wie gewohnt feiern.

Märchenhaft kommen auch die Entwürfe des britischen Duos Ralph&Russo daher.

Schimmernde Stoffe und weitausladende Kleider ...

... stehen für pure Eleganz.

Anders bei Raf Simons, der für Dior die neue Kollektion ...

... im Musée Rodin präsentierte.

Unter den Augen des Dior-Chefs Sidney Toledano zeigte der Designer ....

... kontrastreiche und doch zugleich . ...

... zurückhaltend wirkende Einzelstücke. Auffällig waren die weit geschnitten Ärmel.

... Die Models mussten dabei übrigens auf dem Laufsteg liegende Bälle umschiffen.

Im Pariser Grand Palais päsentierte der in Italien geborene Designer Giambattista Valli ...

...Meisterhaftes der Stickkunst, ....

...gepaart mit Tüll, ...

... zarten Stoffen ...

... oder als Netz gewunden.

Edelste Stoffe setzte auch Designer Bouchra Jarra ein, ...

... Hosenanzüge in ausgefallenen Farben gab es hingegen bei dem französischen Designer Stephane Rolland zu sehen.

Designer Georges Chakra scheint sich indes von den ...

... 50iger Jahren inspirieren zu lassen, setzt aber auch ...

... durchaus Mal feurige Akzente.

Ganz und gar nicht angepasst, kommt mal wieder Jean-Paul Gaultier daher, der sich ganz und gar der Haute Couture verschrieben hat. Streifen, sind in diesem Jahr sein Motto, doch ....

.... auf ganz ungewöhnliche Art und Weise. ...

... Gaultier spielt mit Formen und Kontrasten....

... Seine Kleider sind fast schon Kunstwerke,..

... vielleicht sogar eher Experimente zu nennen.

Ins Land der Märchen führt derweil Eli Saab zurück.

Der libanesische Modedesigner versetzte die Besucher ins Land von "Tausend und einer Nacht".

Ganz anders präsentierte der französische Designer Franck Sorbiers seine Entwürfe. Die Tänzerinnen schienen einer Aufführung ...

.... des Balletts "Schwanensee" entsprungen zu sein.

Das Designer-Duo Viktor & Rolf mag Mussorgskis "Bilder einer Ausstellung" gehört haben, als sie ihre Kollektion entwarfen. Vermengt mit Salvador Dalis Surrealismus entspringen die ...

... Kleider geradezu einer Ausstellung - auch wenn die Rahmen dann durchaus gebrochen aussehen.

Dagegen erinnern die Entwürfe von Yiqing Yin an die 80er Jahre, ...

.... während aus dem Hause Maison Margiela beeinduckende Aufbauten ...

... zu bestaunen waren.

Anders Giorgio Armani, der für seine Prive-Show ...

... schillerndste Farben in aller Weichheit kombinierte.

Alexandre Delima sucht dagegen farbliche Kontraste, zeigt aber auch ...

... seine schlichte Seite.

Der libanesische Designer Zuhair Murad steht hingegen für ...

... glamouröse Zeiten und lässt ...

... auch Träume in weiß wahr werden.

Der französische Designer Arnaud Maillard hat Ultramarinblau als seine Farbe ausgemacht. ...

... Gekonnt setzt er sie in Szene.

Einen Traum aus flauschigen Federn und Stoffen erfüllt hingegen Giambattista Valli.