Blockbuster-Filme Diese Filme kurbeln den Tourismus an

Im "Herr der Ringe" und "Der Hobbit" spielt das Geschöpf Gollum eine zentrale Rolle. Es ist vielleicht nicht der ideale Reisegefährte ...

... besser dürfte da wohl eher der Magier Gandalf passen. Zu sehen zum Beispiel im Teil "Die Schlacht der fünf Heere". Diese Filme erinnern viele Menschen nicht nur an die Bücher von J.R.R. Tolkien, sondern auch an die Existenz Neuseelands...

Zum einen wegen der beindruckenden Landschaften, die in den Filmen immer wieder in Szene gesetzt werden. Zum anderen aber auch an die Film-Schauplätze, die Touristen zum Verweilen einladen. Wie etwa das gezeigte "Hobbiton".

Das Fantasie-Dorf "Hobbiton" soll an das Auenland erinnern, die Heimat Bilbos und Frodos.

Aber auch die Landschaft selbst findet immer mehr Freunde - der "Mount Tongariro" zum Beispiel, im Film festgehalten. Aktuell in die Kinos ...

... gekommen ist "Star Wars: Episode VII - Das Erwachen der Macht". Und schon schlägt der Film Wellen. Unter Cineasten natürlich, aber auch ...

... für die Insel Skellig Michael in der irischen Grafschaft Kerry. Ein Teil des Star-Wars-Epos spielt dort und das lässt die Hoffnung der Einheimischen auf Touristenströme keimen.

So bietet Skellig Michael auch schmucke, kleine Dörfer, die äußerst reizvoll wirken und zum Besuch einladen.

"Star Wars" hat bereits früher Spuren für Touristen hinterlassen - in Tunessien.

Noch einmal Tunesien, genauer Ong Jmal.

Schauspielerin Scarlett Johanson wirkte in zahlreichen Filmen, "Der Pferdeflüsterer" oder eben auch "Vicky Christina Barcelona" von Woody Allen. Das dürfte der Beliebtheit der urbanen Kulisse ...

... Barcelona keinen Abbruch getan haben.

James Bond ist ein Klassiker, sei es mit Sean Connery oder mit Daniel Craig (Bild) in der Titelrolle. Das Bild übrigens zeigt Craig im Film "Casino Royale". Agent Bond war ...

... im Laufe der Jahrzehnte auch am Mont Blanc in der Schweiz tätig ...

... oder in Acapulco. Die Bond-Darsteller verschlug es ...

... ebenso ins österreichische Sölden, wie etwa Daniel Craig im Film "Spectre". Der Wintersportort ...

... darf nun auch auf skibegeisterte Bond-Fans hoffen.

Der Knabe Harry Potter war ein ähnlicher Publikumsmagnet wie James Bond. "Harry Potter und die Kammer des Schreckens", so lautet der Name einer der Filme.

Viel Trickserei mit dem Computer war notwendig, damit Autos fliegen lernten ...

... Mentor des jungen Potter war der Zauberer und Schulleiter Dumbledore ...

... jedes Jahr wurde Harry etwas älter, jedes Jahr gab es einen neuen Film. Zumindest gefühlt. Im Bild eine Szene aus "Harry Potter und der Gefangene von Askaban". Zu reisen - damit wären wir wieder beim Thema - pflegte Potter mit Stil ...

... nämlich mit einen alten Dampfzug. Das lockt auch die heutigen Touristen. Denn der Jacobite Steam Train fährt tatsächlich in Schottland - im Film wiederum als Hogwarts-Express. Einige Drehorte ziehen Touristen zweifelsohne stark an. So schnellten hier laut britischer Tourismusbehörde die Besucherzahlen um bis zu 230 Prozent in die Höhe. Apropos Höhe ...

... der Halbriese Rubeus Hagrid hütet im Film die Schlüssel, Ländereien und das Wild von Hogwarts. Hagrid, der allen Zauberern und Hexen freundlich gesinnt ist, brauchte viel Kopffreiheit in seiner Hütte - die ist im Themenpark "The Wizarding World of Harry Potter" in Orlando (Florida) zu sehen.

Diese reale Adresse (im Bild) hieß im Film "Harry Potter und der Stein der Weisen" 4 Privet "Drive, Little Whingeing, Surrey". Zur Freude der Potterschen Touristen, die nun eine reale Anlaufadresse haben.

Der berühmte Bahnsteig 9 3/4 in Paddington ...

... und natürlich die Warner Brothers Studios in Watford in Südengland mit der Ausstellung "The Making of Harry Potter" sind ebenfalls eine Tourismusmagnet.

Eine weitere Einstellung der Harry-Potter-Studiotour (im Bild von 2011 noch als Animation). Und bei Alnwick Castle, wo der Tauber-Eleve erste Flugstunden auf dem Besen erhielt, können Touristen heute Quidditch-Unterricht nehmen. Auch hier haben sich die Besucherzahlen laut britischer Tourismusbehörde mehr als verdoppelt.

So sah die Halle übrigens in den Filmen der Harry-Potter-Reihe aus. Jetzt ein brachialer Szenenwechsel zu ...

... "Rocky Balboa". Im gleichnamigen Film wird "Rocky" von Apollo Creed nach allen Regeln der Kunst vermöbelt - und bleibt dennoch stehen. Sylvester Stallone (hier in "Rocky" II) machte daraus einen Kassenschlager - und sorgte für eine eigenwillige Nebenwirkung ...

... denn in Philadelphia, wo "Rocky" lebte, liegt eine berühmte Treppe. Noch zu Beginn seines Trainingsprogramms hechelt der Boxer eher langsam die Stufen hoch, um sich dann zusehends zu steigern. Einheimische und Touristen haben die legendäre Treppe längst für sich entdeckt und machen es "Rocky" nach. Sie führt übrigens ins Kunstmuseum der Stadt und heißt inzwischen "Rocky Run" - zumindest inoffiziell.

"Game of Thrones" ist eine Serie des Konzerns HBO und fußt auf der Roman-Reihe "Lied von Eis und Feuer" von George R. R. Martin.

Gedreht wurde im spanischen Osuna, aber auch in ...

... Dubrovnik, der Perle der Adria sowie ...

... in Belfast in Nordirland.

Für echte Fans bietet sich die Ausstellung im Titanic Center in Belfast an, inklusive des Eisernen Throns natürlich, um den es immer geht. Die englische Queen (im Bild) indes scheint ihr eigenes Gestühl zu bevorzugen - soviel bürgerlich-naseweise Gesichtsleserei sei an dieser Stelle erlaubt.

Hier sehen wir Michael Douglas in seiner Paraderolle des Finanzhais Gordon Gekko im Film "Wall Street". Der Streifen ...

... fand mit "Wall Street: Money Never Sleeps" sogar eine Fortsetzung. Und in der Realität ...

... ist New York alias "big apple" sowieso eine Reise wert, was selbstverständlich auch für die Wall Street selbst gilt. Dabei ist nicht überliefert, ob ...

... sich Graf Dracula jemals an der Wall Street aufhielt, auch wenn dem Vernehmen nach so mancher Blutsauger dort seinem Handwerk nachgehen soll. Dracula (im Bild dargestellt von Christopher Lee) hätte sich vermutlich ...

... an anderen Orten besser aufgehoben gefühlt. So ganz sicher zum Beispiel im Schloss Bran im rumänischen Transsylvanien. Bram Stoker siedelte dort seinen fiktionalen Charakter Graf Dracula an - und sorgt seitdem für gruselwillige Touristen.

Nicht minder blutrünstig als Dracula gibt sich Al Pacino in "Scarface". In dem Verbrecher-Epos fällt unter anderem seine Villa ins Auge ...

... die wurde kürzlich verkauft. Touristen dürften hier wohl kaum Zugang finden. Aber beeindruckend ...

... ist die Villa des Film-Gangsters allemal.

"Jenseits von Afrika". Ein starker Film! Das hat er nicht nur den Darstellern Robert Redford, Meryl Streep und Klaus-Maria Brandauer zu verdanken, sondern auch seiner außergewöhnlichen Umgebung, in der er spielt. Der Staat ...

... Tansania und seine Nationalparks jedenfalls dürften davon profitiert haben. Im Bild übrigens der Arusha-Park - und selbstredend eine Giraffe.

"Notting Hill" ist ein Film mit Hugh Grant und Julia Roverts, der - wenig überraschend - im Stadtteil Londoner Notting Hill spielt.

So sieht der Stadtteil mit Grant aus ...

... und so ohne ihn. Allerdings kann die Aufmerksamkeit auch überhand nehmen. Die blaue Tür des Hauses, in dem Grant im Film wohnt, wurde irgendwann überstrichen, der Buchladen, in dem er im Film arbeitet, geschlossen. Zu viele Touristen hatten nur schauen wollen, dort aber nichts gekauft.

Genau hingeschaut - das Bild zeigt den jungen Leonardo Di Caprio. Der wirkte auch in dem Film "The Beach" mit, der Thailands Strände ins rechte Licht rückte ...

... so wie diesen. Was wiederum Kino- zu Thailand-Gängern machte.