Reich werden in Westeros So viel verdienen die Game-of-Thrones-Darsteller

Game of Thrones: Das Fantasy-Epos läuft mit der achten Staffel auf sein Finale zu. Die seit 2011 laufende Serie nach den Romanen von George R. R. Martin hat nach Zuschauerzahlen sogar das HBO-Flaggschiff "Sopranos" überholt; in Deutschland sind die neuen Folgen nur über Bezahlangebote zugänglich. Immer aufwändiger werden die Dreharbeiten: Schätzungen zufolgen kostete die Produktion einer der neuen Folgen bis zu 15 Millionen Dollar. Damit gilt Game of Thrones als die teuerste Serie aller Zeiten. Auch die Gagen der Darsteller sind kräftig gestiegen. Hier ist ein Überblick.

Kit Harington: Der Posterboy von Westeros spielt Jon Snow, eine der Hauptrollen der Serie. In der fünften und sechsten Staffel soll der 32-jährige Harington noch eine Gage von 300.000 Dollar pro Folge bekommen haben, seit Staffel 7 bereits 500.000 Dollar pro Folge. So meldete es damals der Branchendienst Variety. Angeblich sollen die Einkünfte der fünf Hauptdarsteller seither noch einmal gestiegen sein.

Emilia Clarke: Als Drachenmutter Daenerys Targaryen bekam Clarke (32) das gleiche Gehalt wie ihr Kollege Kit Harington: 300.000 Dollar pro Folge in den Staffeln fünf und sechs, 500.000 Dollar ab Staffel sieben. Der Gender Pay Gap ist in Hollywood immer wieder Thema - Hauptdarstellerinnen werden oft wesentlich niedriger entlohnt als ihre männlichen Kollegen. Bei Game of Thrones sollen etliche der Darstellerinnen und Darsteller gemeinsam verhandelt haben, um gegenüber den Produzenten eine bessere Verhandlungsposition zu haben. In Branchenberichten finden sich außerdem Hinweise auf ein komplexes Bonussystem, das den Stars Gewinnanteile der mittlerweile in 170 Länder verkauften Serie sichern soll.

Lena Headey: Die böse Königin Cersei Lannister ist in einigen der ikonischsten Momente der Serie zu sehen. Die Szene, in der sie unter "Schande, Schande"-Rufen nackt durchs Königsmund gehen muss, hat das kroatische Dubrovnik, wo Teile der Serie gedreht wurden, fest in der Sightseeing-Planung der GoT-Fans verankert. Branchenberichten zufolge verdiente die 45 Jahre alte Headey ebensoviel wie Harington und Clarke. Noch 2013 hatte sie mitgeteilt, dass sie nach der Scheidung von ihrem Mann "weniger als fünf Dollar" auf dem Konto habe. Das dürfte sich mittlerweile geändert haben. Vorbild für die gemeinsame Verhandlungsstrategie der fünf Hauptstars sollen die Darsteller der Erfolgsserie "Friends" um Jennister Aniston gewesen sein, die sich damit Gagen von mehr als einer Million US-Dollar pro Folge gesichert haben sollen.

Nikolaj Coster-Waldau: Jaime Lannister (48), der Mann mit der Metallhand und Film-Bruder von Cersei Lannister (Lena Headey), verhandelte mit seinen Kolleginnen und Kollegen dieselbe Gage, erst 300.000, seit Staffel sieben 500.000 US-Dollar pro Folge Game of Thrones. Zwar war Coster-Waldau schon zuvor im Filmbusiness erfolgreich und wirkte in Produktionen wie Black Hawk Down, Königreich der Himmel und Shadow of the Sword mit. Seine GoT-Prominenz steigerte den Marktwert des Schauspielers mit dem goldenen Händchen noch einmal erheblich.

Peter Dinklage: Als Tyrion Lannister konnte der schon zuvor erfolgreiche 49 Jahre alte Schauspieler ("Die Chroniken von Narnia", "Nemesis") seine Gage ebenfalls von 300.000 auf 500.000 Dollar steigern.

Maisie Williams: Als Arya Stark spielt die junge Schauspielerin (geboren 1997) eine der zentralen Sympathieträgerinnen der Serie. Dafür verdient sie allerdings nur 150.000 Dollar pro Folge. Als Game-of-Thrones-Star dürfte jedoch auch ihr Marktwert erheblich gestiegen sein.

Sophie Turner: Sansa Stark, die Filmschwester von Arya Stark, ist keine so zentrale Rolle wie etwa Jon Schnee oder Daenerys Targaryen. Deshalb gibt es für die 1996 geborene Darstellerin der Stark-Tochter auch nur 150.000 Dollar pro Folge. Allerdings konnte sie mit ihrer neuen Bekanntheit weitere Engagements verbuchen, etwa in "X-Men". mh