Staatspräsident Xi Jinping will Fußball zu einem Multi-Millionen-Business machen und investiert viel in eigene Talentschmieden ...
Foto: PETER MUHLY/ AFP
2 / 10
... so verfügt China heute mit der Fußballschule Evergrande in Quinyuan über die weltweit größte Fußballakademie ...
Foto: REUTERS
3 / 10
... mit mehr als 2500 Schülern ...
Foto: REUTERS
4 / 10
... und 50 Fußballplätzen. Doch noch braucht es die "Zugpferde", die Stars aus Europa ...
Foto: REUTERS
5 / 10
... Jiangsu Suning sicherte sich den Chelsea-Star-Ramires aus Brasilien für 32 Millionen Euro ...
Foto: AFP
6 / 10
... der Klub Guanzhou Evergrande kaufte den Atletico-Madrid-Star Jackson Martinez für etwa 42 Millionen Euro.
Foto: AFP
7 / 10
Allein die Größe des Marktes bedingt es, dass der teuerste Fußballer der Welt schon bald ein Chinese sein könnte.
Foto: AFP
8 / 10
Ein chinesischer Fußballstar wird auf mehr als 1 Milliarde Fans zugreifen können. Die Ambitionen sind hoch ...
Foto: REUTERS
9 / 10
...Chinas Fußball Nationalmannschaft soll Weltmeister werden, das wünscht sich nicht nur die Regierung in Peking. An der Fußballbegeisterung in China wollen auch andere mitverdienen ...
Foto: REUTERS
10 / 10
... so unterhält der deutsche Serien-Meister Bayern München ein Büro in Shanghai und spielt regelmäßig in Asien.
Foto: Alexander Hassenstein/ Bongarts/Getty Images
Staatspräsident Xi Jinping will Fußball zu einem Multi-Millionen-Business machen und investiert viel in eigene Talentschmieden ...
Foto: PETER MUHLY/ AFP
... so unterhält der deutsche Serien-Meister Bayern München ein Büro in Shanghai und spielt regelmäßig in Asien.
Foto: Alexander Hassenstein/ Bongarts/Getty Images