Euro-Krisenländer
Schuldenberge der Krisenländer wachsen
Die Euro-Krisenländer Griechenland, Irland
und Portugal kämpfen gegen wachsende Schuldenberge. Italien dagegen hat seinen Schuldenstand im dritten Quartal leicht abtragen können.
Schuldenberge werden nicht kleiner: Die Euro-Krisenländer Griechenland, Irland
und Portugal kämpfen gegen wachsende Schuldenberge. Italien dagegen hat seinen Schuldenstand im dritten Quartal leicht abtragen können.
Foto: dapd
2 / 5
Griechenland: Allein im pleitebedrohten Griechenland wuchs die gesamtstaatliche Verschuldung im dritten Quartal 2011 um 4,4 Prozentpunkte auf 159,1 Prozent der Wirtschaftsleistung. Damit drückten Griechenland im Oktober Schulden von mehr als 347 Milliarden Euro.
Foto: AFP
3 / 5
Auch Portugal bekommt seine Schulden nicht in den Griff. Der Schuldenstand kletterte im dritten Quartal im Vergleich zu den drei Vormonaten um 3,6 Prozentpunkte auf 110,1 Prozent ...
Foto: PATRICIA DE MELO MOREIRA/ AFP
4 / 5
... Irlands Verschuldung wuchs im selben Zeitraum um 2,6 Prozentpunkte auf 104,9 Prozent der Wirtschaftsleistung. Erlaubt sind in der EU höchstens 60 Prozent, die allerdings von etlichen Euroländern derzeit nicht eingehalten werden. Griechenland, Portugal und Irland erhalten Finanzspritzen internationaler Geldgeber. Italien hingegen ...
Foto: Julian Stratenschulte/ dpa
5 / 5
... konnte im dritten Quartal seinen Schuldenstand von 121,2 auf 119,6 Prozent senken. Der Schuldenberg in Rom beträgt damit 1,9 Billionen Euro, teilte die europäische Statistikbehörde Eurostat mit.
Foto: DPA
Griechenland: Allein im pleitebedrohten Griechenland wuchs die gesamtstaatliche Verschuldung im dritten Quartal 2011 um 4,4 Prozentpunkte auf 159,1 Prozent der Wirtschaftsleistung. Damit drückten Griechenland im Oktober Schulden von mehr als 347 Milliarden Euro.
Foto: AFP
Auch Portugal bekommt seine Schulden nicht in den Griff. Der Schuldenstand kletterte im dritten Quartal im Vergleich zu den drei Vormonaten um 3,6 Prozentpunkte auf 110,1 Prozent ...