Börsengänge Die größten IPOs seit 2006

Platz 1:
Agricultural Bank of China mit einem IPO im Volumen von 22,1 Milliarden Dollar (Juli 2010)
Quelle: Ernst & Young, dapd, November 2011

Platz 2:
Industrial & Commercial Bank of China (ISBC) mit einem IPO im Volumen von 21,9 Milliarden Dollar (Oktober 2006)
Quelle: Ernst & Young, dapd, November 2011

Platz 3:
AIA Group mit einem IPO im Volumen von 20,5 Milliarden Dollar (Oktober 2010)
Quelle: Ernst & Young, dapd, November 2011

Platz 4:
Visa Inc. mit einem IPO im Volumen von 19,7 Milliarden Dollar (März 2008)
Quelle: Ernst & Young, dapd, November 2011

Platz 5:
General Motors mit einem IPO im Volumen von 18,1 Millliarden Dollar (November 2010)
Quelle: Ernst & Young, dapd, November 2011

Platz 6:
Bank of China mit einem IPO im Volumen von 11,2 Milliarden Dollar (Juni 2006)
Quelle: Ernst & Young, dapd, November 2011

Platz 7:
Dai-ichi Life Insurance mit einem IPO im Volumen von11,1 Milliarden Dollar (März 2010)
Quelle: Ernst & Young, dapd, November 2011

Platz 8:
Rosneft mit einem IPO im Volumen von 10,6 Milliarden Dollar (Mai 2011)
Quelle: Ernst & Young, dapd, November 2011

Platz 9:
Glencore International mit einem IPO im Volumen von 10,1 Milliarden Dollar (Mai 2011)
Quelle: Ernst & Young, dapd, November 2011

Platz 10:
VTB Bank mit einem IPO im Volumen von 8,0 Milliarden Dollar (Mai 2007)
Quelle: Ernst & Young, dapd, November 2011

Und Facebook?
Bereits jetzt erwarten die Investoren Großes. Es laufen bereits Wetten darauf, dass das Netzwerk einen Unternehmenswert von hochgerechnet 100 Milliarden Dollar erreichen könnte.
Quelle: Ernst & Young, dapd, November 2011