Automuseen Die Prunkstücke der Sammler

Autosammlung Steim, Schramberg
Stifter Hans-Jochem Steim
In dem Schwarzwaldstädtchen, Sitz der legendären Uhrenmarke Junghans, präsentiert der leidenschaftliche Unternehmer gemeinsam mit seinem Sohn Hannes wechselnde Schmuckstücke. Auf dem Foto etwa das Adler-Trumpf-Stromliniencoupé von 1937, das am Rennen von Le Mans teilnahm.

Klassiker von beiden Seiten des Atlantiks und Rennwagen wie der Jaguar E-Type.

Von der Motorkutsche zum Repräsentationsfahrzeug: Steims Sammlung bietet einen Querschnitt durch die Geschichte des Automobils

Deutsches Automuseum Schloss Langenburg
Manager Fürst Philipp zu Hohenlohe-Langenburg
Fürst Kraft, der Vater des heutigen Schlossherrn, eröffnete im Jahr 1970 das erste private Automuseum in Deutschland. Schwerpunkt sind Prachtkarossen aus den 20er und 30er Jahren...

...Fürst Philipp fährt aber am liebsten mit dem Maserati (rechts im Bild)...

...In der Halle neben dem einstigen Marstall finden auch Sonderausstellungen statt, hier etwa mit Opels Raketenwagen (Mitte).

Musée national, Mulhouse
Sammlung Schlumpf
Einst trug die Sammelwut der Textilfabrikanten Hans und Fritz Schlumpf zur Pleite des Familienunternehmens bei...

...Heute zeigt die verstaatlichte Kollektion in der elsässischen Industriestadt unter anderem die größte Zahl von Bugattis weltweit. Auch die Rennwagenausstellung in dem renovierten Museum gehört zu den größten der Welt.

Automuseum Fritz B. Busch, Wolfegg/Oberschwaben
Sammler und Journalist Fritz B. Busch
Der legendäre Autotester, Mützenträger und Pfeifenraucher öffnete 1973 seine Sammlung für die Öffentlichkeit...

...In dem Städtchen nördlich des Bodensees werden heute rund 200 Exponate in zwei Gebäuden ausgestellt.

Die Wertentwicklung für alte Automodelle, vom Verband der Automobilindustrie (VDA) erfasst im Dox, verläuft besser als der Dax