Ferrari 458 Italia Betont kraftvoll

Ferrari 458 Italia: Alles an diesem Auto wirkt kraftvoll und auch etwas übertrieben. Trotzdem kann man sich der Faszination dieses Wagens kaum entziehen.

Bettina Wagener und der Ferrari 458 Italia am Mittelrhein

Auffällig: Egal wo man mit dem 458 Italia auftaucht, man zieht die Blicke auf sich. In diesem Fall liegt das natürlich an der typisch sportlichen Form der Karosserie. Doch auch der grelle Farbton sorgt dafür, dass man mit diesem Sportwagen auch im Stillstand nicht unbemerkt bleibt.

Edles Interieur: Im Innenraum des 458 Italia geht es technisch und vornehm zu. Die Sitze, das Lenkrad und das Armaturenbrett sind mit feinem Leder bezogen. Auf der Mittelkonsole haben die Italiener zum Beispiel drei Knöpfe untergebracht. Einer von ihnen aktiviert den Rückwärtsgang des Autos.

Immer im Blick: Sofern sich der Beifahrer auf solche vermeintlichen Nebensächlichkeiten konzentrieren kann, blickt er auf eine mit edlem Leder bezogene Konsole, die mit gelben Nähten abgesteppt ist. Außerdem ruft ihm der große Schriftzug in Erinnerung, in welchem Auto er gerade unterwegs ist.

Technisches Zentrum: Wie unter einem Schaufenster ist der kraftvolle Motor unter der Heckklappe montiert. Weiter unten erkennt man die drei zentral angebrachten Auspuffendrohre.

Aggressive Front: Aus dieser Perspektive wirkt das Auto nicht nur aggressiv, sondern auch so, also ob es fies grinsen würde. Markant sind vor allem die schmalen Frontleuchten, der breite Lufteinlass unten hingegen sieht fast schon konventionell aus.

Kommandozentrale: In diesem Lenkrad steckt jede Menge Hightech. Darauf sind unter anderem links der rote Startknopf und auf den beiden Speichen zwei Schalter für die Blinker untergebracht. Auf der rechten Seite ist der so genannte Manettino-Schalter installiert, mit dem verschiedene Fahrdynamik-Programme abgerufen werden können. Um das Formel-1-Gefühl zu komplettieren ist oben eine farbige LED-Leiste verbaut, die über den optimalen Schaltzeitpunkt informiert.

V8-Power: Der Mittelmotor sorgt für eine infernalische Demonstration der Kraft. Das Aggregat leistet 570 PS und verkraftet 9000 Umdrehungen in der Minute. Spätestens dann drängt sich das Auto auch ins Bewusstsein der Menschen, denen der Wagen bislang noch nicht aufgefallen war.

Konventionell: Der Zündschlüssel des Ferrari 458 Italia sieht im Vergleich zum gesamten Auto recht altmodisch aus.

Gepäckabteil: Der Kofferraum des 458 Italia bietet ein Volumen von 230 Liter. Das reicht gerade mal für das Beauticase der Gattin. Wer mit seinen Kumpels ein Männerwochenende verbringen möchte, dürfte Schwierigkeiten haben, eine Kiste Bier in dem Auto unterzubringen.

Zum Gewöhnen: Besonders oft wird man den 458 Italia nicht auf der Straßen antreffen. Wenn doch, dürfte man ihn wohl meist von hinten sehen.