Weizen, Mais, Hafer Dramatische Preissprünge bei Agrargütern

Weizenernte in Indien: Der Preis des Getreides hat sich allein zwischen Juni 2010 und Mai 2011 beinahe verdoppelt, ebenso wie jener für ...

... Mais und ...

... Hafer. Kritiker führen diese Preissteigerungen auf zunehmende Aktivitäten von Investoren und Spekulanten an Terminmärkten zurück, was von der Finanzindustrie aber zurückgewiesen wird.

Auch Reis, der für einen großen Teil der Weltbevölkerung die Nahrungsgrundlage Nummer eins darstellt, wurde zuletzt teurer. Kostete ein Zentner Mitte 2010 noch rund zehn Dollar, so müssen dafür inzwischen mehr als 16 Dollar bezahlt werden.

Der Preis für Sojabohnen war nach einem rapiden Anstieg Ende 2010 im September dieses Jahres wieder etwas zurückgekommen. Zuletzt zog er jedoch wieder merklich an.

Ein Zentner Zucker kostete im Mai dieses Jahres noch gut 20 Dollar. Inzwischen ist der Preis auf fast 28 Dollar gestiegen.

Vertreter der Finanzindustrie verweisen zur Verteidigung beispielsweise auf die Märkte für Milch ...

... und Tee. Auch dort sei es zu massiven Preissteigerungen gekommen, heißt es - obwohl die Produkte nicht börsennotiert seien und es auch keine Spekulanten gebe.