Aromatische Weine Empfehlungen für Genießer

Aroma im Fass: Die Renaissance aromatischer Rebsorten bringt fast vergessene Perlen wieder zu verdienten Ehren.
Im
Weingut Wirsching in Iphofen
pflegt man besonders die Scheurebe, wie beispielsweise ...

... den 2010 Iphöfer Kronsberg, Scheurebe Spätlese trocken. Der Klassiker aus Franken ist frisch, fröhlich und saftig. Eine feine Mineralität streichelt den Gaumen. 14,80 Euro.

Weingut Ed. Weegmüller, Neustadt-Haardt: 2010 Scheurebe Kabinett. Stachelbeere in der Nase, Grapefruit am Gaumen. 8 Euro

Weingut Ed. Weegmüller, Neustadt-Haardt: 2008 Gewürztraminer, Spätlese trocken. Opulenter Duft nach Rosen, cremig am Gaumen. Gut gekühlt, ein Leckerle zum Speckkucken. Großes Gewächs für kleines Geld. 11,50 Euro

Martin Waßmer, Bad Krotzingen-Schlatt:
2009 Ehrenstetter Ölberg, Gewürztraminer Trockenbeerenauslese (0,375l)
Litschi Marzipan, Rose und Schinkenspeck. 60 Euro
2010 Marktgräfler Muskateller Kabinett.
Eleganter Muskatton, mit wunderbar dienender Restsüße. 9,90 Euro
2008 Muskateller Beerenauslese
Exotische Ausprägung, Muskat auch Kaffeenoten 65 Euro

Martin Waßmer, Bad Krotzingen-Schlatt:
2010 Marktgräfler Muskateller Kabinett. Eleganter Muskatton, mit wunderbar dienender Restsüße. 9,90 Euro.
2008 Muskateller Beerenauslese
Exotische Ausprägung, Muskat auch Kaffeenoten 65 Euro

Martin Waßmer, Bad Krotzingen-Schlatt:
2008 Muskateller Beerenauslese
Exotische Ausprägung, Muskat auch Kaffeenoten 65 Euro.
Eine Empfehlung wert ist auch der 2009 Ehrenstetter Ölberg, Gewürztraminer Trockenbeerenauslese (0,375l)
Litschi Marzipan, Rose und Schinkenspeck. 60 Euro.

Weingut Brüder Dr. Becker, Ludwigshöhe:
2008 deutscher Sekt Scheurebe extra trocken. Weinig, würzig und staubtrocken. 10,20 Euro.
2010 Scheurebe Kabinett
Subtiles Aroma, Anmutung von Johannisbeere, fruchtig im Nachhall. 6,50 Euro.
2010 Dienheimer Scheurebe Spätlese feinherb 9 Euro.
2009 Dienheimer Tafelstein Scheurebe Auslese (0,5l) 14 Euro.

Weingut Sonnenhof, Gündelbach:
2010 Gündelbacher Wachtkopf, Muskattrollinger QbA lieblich. Beeriges Spektakel, wie der Biss in eine Weintraube. Samtiger Muskatton. 8 Euro.
2010 Gündelbacher Wachtkopf, Muskattrollinger QbA trocken.
Zitrus, Holunderblüte, Pfirsich, Stachelbeere, sowie Erdbeere und Himbeere. 8 Euro.

Karl-Josef Krötz vom Bremer Ratskeller hat ein Aromapaket geschnürt:
2009er Morio-Muskat Kabinett (0,75 L), Weingut Kurt Erbeldinger & Sohn. Muskatnote mit animierender Säure; erinnert im Aroma an Zitrone oder Holunderblüte.
2008er Bechtheimer Heiligkreuz Huxelrebe Auslese (0,75 L), Weingut Kurt Erbeldinger & Sohn. Großartiges Zusammenspiel exotischer Früchte; Mango- und Karamellnoten im Aroma.
Schöner Schmelz am Gaumen.
2009er Münsterer Kapellenberg Scheurebe Spätlese (0,75 L), Weingut Altes Zollhaus, Albert Graffe. Feines Johannisbeeraroma, fruchtbetonter Wein mit feinrassiger Säure.
2010er Edition Winzerkeller Sommerach Bacchus Kabinett (0,75 L). Feine Fruchtaromen von weißem Pfirsich und etwas Ananas in der Nase. Vollmundig im Geschmack, animierender Wein.
2010er Abtswinder Altenberg Scheurebe Kabinett (Feinherb) (0,75 L), Staatlicher Hofkeller Würzburg. Gehaltvolle, würzig-fruchtige Besonderheit.
2008er Oberrotweiler Muskateller–Sekt, extra trocken (0,75 L), Kaiserstühler Winzerverein Oberrotweil.
Feiner Duft nach Akazienblüten und reifen Früchten; sehr feines Muskatelleraroma, verbunden mit lebendiger Frucht; gehaltvoller Spitzensekt. Das Paket kostet 66,95 Euro.