Einer von acht Eine Riege von Spitzenbeamten muss jetzt Europas Wirtschaft retten

Niemand mehr neben sich: Bundeskanzlerin Angela Merkel verliert einen Wirtschaftsexperten nach dem anderen

Mario Draghi wird EZB-Chef, weil Angela Merkel ihr Kandidat Axel Weber abhanden kam

Christine Lagarde führt den IWF - Deutschland erhob nicht einmal Anspruch auf das Amt

Olli Rehn, EU-Währungs kommissar, hat formal eine zentrale Rolle, gilt aber als schwach

Andrea Enria, Chef der EU-Bankenaufsicht EBA, nahm beim Stresstest auf Deutschland wenig Rücksicht

Michel Barnier ist als Binnenmarktkommissar ein industriepolitischer Machtfaktor

Klaus Regling führt den Euro-Rettungsfonds EFSF, er machte schon in der Ära Kohl Karriere

Karel de Gucht, EU-Handelskommissar, vertritt Europa im Powerplay mit USA und China

Joaquín Almunia sorgte als Wettbewerbskommissar unter anderem für die Zerschlagung der WestLB

Thomas Mirow, Chef der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung: "Deutschlands Rolle in der Euro-Krise wird international sehr kritisch betrachtet."


