Graz Österreichs bunte Provinzschönheit

Weltkulturerbe: Graz ist eine Stadt voller Baudenkmäler aus Gotik, Renaissance und Barock. Hier das Rathaus.

Lebendige Altstadt: Historische Gebäude säumen die Straßen...

... das 1899 als Stadttheater eingeweihte Opernhaus ist ein Prunkbau im neobarocken Stil...

... der spätgotische Dom wurde bereits im 15. Jahrhundert errichtet.

Shoppingparadies: Die Sporgasse ist älter als die Stadt. Hier lief schon in der Zeit der Römer eine Handelsroute.

Junge Kunst: Der Nachwuchs der Stadt verkauft seine Werke auf der Promenade

Lodern für Loden: Die 28 Jahre alte Designerin Elisabeth Soos liebt den traditionellen steirischen Stoff. In der Färbergasse hat sie einen kleinen Laden.

Grünes Graz: Der Stadtpark lädt zu Erholung und zum Picknicken ein...

... und die jungen Grazer genießen das Outdoor-Leben mitten in ihrer Stadt...

... zumal auch die Parks mit Baudenkmälern gesegnet sind. Der Stadtparkbrunnen etwa wurde 1873 für die Weltausstellung errichtet.

Abendstimmung: Der Glockenspielplatz ist das kulinarische Zentrum der Stadt

Franziskanerkirche: Der gotische Hallenbau wurde im Laufe der Jahrhunderte immer wieder umgestaltet

Burggarten: Der Park mit seiner schönen Orangerie wurde erst kürzlich wiedereröffnet

Reges Kulturleben: Im Sommer locken Festivals wie der Jazzsommer das Publikum zur Kasemattenbühne

Ufo in der Innenstadt: Das Kunsthaus in Graz gehört seit dem Kulturhauptstadtjahr 2003 zu den Wahrzeichen der Stadt

Mehlplatz: Das Palais Inzaghi wurde im 16. Jahrhundert errichtet...

... und prägt den zentralen Platz, der sich der Gastronomie verschrieben hat.

Nachtleben: Zwischen Mehlplatz, Prokopigasse und Färberplatz liegt das kneipengesäumte "Bermudadreieck" von Graz...

... aber auch im Franziskanerviertel ist abends einiges los.

Schlossberg: Der Uhrturm ist die markanteste Landmarke der Stadt. Auf den Berg führen viele Wege, darunter auch...

... einer auf Schienen - die Schlossbergbahn fährt müdfüßige Besucher hoch...

... aber auch von weiter unten ist der Blick auf den Uhrturm schön...

... der seinerseits ein fulminantes Stadtpanorama bietet...

... wie hier der Blick über die Altstadt und den Fluss.

Ausflugsziel: Im Freilichtmuseum Stübing dokumentieren rund 100 Alltagsbauten die architektonische Geschichte des Landes

Langer Aufstieg: Die Bärenschutzklamm bietet im Sommer willkommene Kühle für Stadtflüchtige ...

... ebenso wie der Thalersee, der sich für Bootsausflüge anbietet.