Peugeot 508 SW Eleganter Lademeister

Peugeot 508 SW: Der große Kombi ersetzt den bisherigen 407 und das einstige Flaggschiff 607. Die Erwartungen, die die Konzernoberen mit dem Auto verbinden, sind gewaltig.

Gestreckte Silhouette: Länge und Radstand wuchsen um jeweils knapp 10 Prozent. Das kommt in erster Linie den Insassen zugute. Man sitzt vorne und hinten bequem, selbst wenn man 1,90 Meter groß ist.

Ohne Effekthascherei: Der riesige Kühlerschlund des Vorgängers 407 ist einem diskreteren Grill gewichen, die Scheinwerfer ziehen sich nicht mehr so weit in die Wagenflanke hinein. Insgesamt wirkt das Antlitz des 508 SW viel harmonischer.

Vortrefflicher Abschluss: Auch beim Heck haben die Designer ganze Arbeit geleistet. Klare Linien und stimmige Proportionen kennzeichnen die Rückseite des großen Franzosen.

Nobler Innenraum: Das Cockpit ist identisch mit dem der Limousine, Ablagen für Kleinkram fehlen hier ebenso wie dort

Kraftvoller Diesel: Wer es nicht nötig hat, sich dauernd mit den Audi-, Mercedes- und BMW-Fahrern auf der linken Spur zu messen, ist mit dem kleineren der beiden Diesel gut bedient. Der Alltagsverbrauch auch bei schnellerer Autobahnfahrt liegt kaum über sieben Litern.

Gutes Platzangebot: Auch im Fond sind die Passagiere gut untergebracht. Wer den Platz für Ladung braucht, kann die geteilte Rücklehne über einen kleinen Hebel einfach umlegen. Schon wächst das Kofferabteil auf fast 1,6 Kubikmeter.

Laderaum: Niedrige Ladekante, üppiger Platz - der Kofferraum des 508 SW fasst auch das Gepäck einer Urlaubsreise der ganzen Familie. Unter den Kofferraumboden verbirgt sich noch ein zusätzliches Ladefach.