Jugendherberge Prora-Koloss nimmt Gäste auf

Der NS-Mammutbau: Im letzten Block der Anlage befindet sich nun die größte Jugendherberge Mecklenburg-Vorpommerns

Block 5 des denkmalgeschützten Komplexes: Mit 8,1 Millionen Euro förderten Land und Bund den Teilumbau der von den Nazis als "Seebad der 20.000" geplanten Anlage Prora auf Rügen zu einer Jugendherberge

Das ehemalige KdF-Seebad Prora: Die 4,5 Kilometer lange Anlage im Ostseebad Binz liegt direkt am Strand

Weiß statt Grau: Der Umbau der ehemals als "Seebad der 20.000" geplanten Anlage kostete 16,4 Millionen Euro und wurde hauptsächlich von Land, Bund und EU finanziert

Manuela Schwesig (SPD): Mit der Inbetriebnahme sei ein neues Kapitel in der Geschichte des Bauwerks aufgeschlagen worden, sagte Mecklenburg-Vorpommerns Sozialministerin bei der Eröffnung

Die ersten Übernachtungsgäste: Zur Eröffnung kommen 350 Magdeburger Schüler in die neue Herberge

Wegweiser für das riesige Gebäude: Die Jugendherberge ist die sechstgrößte Deutschlands