Kroatien Wind, Weite, Abenteuer

Märchenhaftes Wasserreich: Das kleine Primosten ist nur durch einen Damm mit dem Festland Mitteldalmatiens vebunden, eine von mehr als 1200 Inseln Kroatiens. Schon 1960 entdeckten die ersten Touristen das damalige Fischerdorf.

Ein Pärchen genießt den Anblick der Wasserfälle im Nationalpark Krka. Der gleichnamige Fluss rauscht hier durch Canyons und über Dutzende Stromschnellen. An sieben bis zu 32 Meter hohen Wasserfällen ergießt er sich in glasklaren Seen. Größter ...

... Nationalpark Kroatiens ist mit 300 Quadratkilometern der Plitvice an der Grenze zu Bosnien, einst dienten seine sechzehn Seen als Kulisse für "Winnetou"-Filme, heute genießen Wanderer und Radfahrer die Natur.

In den ersten frischen Stunden des Tages fährt ein Mountainbiker über die kargen Gipfel des Bergs Sveti Jure. Auf 1762 Meter Höhe eröffnet sich ein himmelweiter Blick über das Biokovo-Gebirge bis zur Küste Mitteldalmatiens.

Auf der Insel Hvar sind die Menschen gern bis in die Nacht unterwegs, auf dem Hauptplatz des gleichnamigen Ortes liegen die Cafés zu Füßen des Glockenturms der Markuskirche.

Der Strand an der Westküste nahe dem Fort Forno ist nur einer von vielen schönen Stränden Kroatiens.

Rovinjs Alstadt thront erhaben über dem Meer. Die Wellen schwappen hier bis an die Hausmauern. In der Mitte der Halbinsel erhebt sich die Barockkirche der heiligen Euphemia. Für ihren mehr als 60 Meter hohen Turm war der Campanile in Venedig Vorbild. Wie ein ...

... Schutzwall umringen die Hausfronten die Stadt Rovinj. Die 140.000 Einwohner-Stadt ist Istriens bekanntester Ferienort. Der Geruch ...

... von frischgewaschener Wäsche hängt hier in der Luft: Gassen aus handverlegten Steinen durchziehen die Altstadt von Rovinj. Der als Castrum Rubi schon im fünften Jahrhundert erwähnte Ort trägt noch Spuren aus romanisch-gotischer Zeit.

In der autofreien Altstadt kann man abends durch die hell erleuchteten Gassen mit ihren kleinen Kunsthandwerkläden schlendern oder die kulinarischen Spezialitäten genießen.

Auf den warmen Felsen nahe der Altstadt sonnen sich Einheimische - die kleine Bucht ist nur eine von vielen an der insgesamt 5835 Kilometer langen Küstenlinie.

Von der Festung Lovrijenac hat man einen schönen Ausblick auf Dubrovnik, dessen Altstadt bereits 1979 zum Weltkulturerbe ernannt wurde. Die roten...

... Ziegel auf den Dächern sind noch keine zwanzig Jahre alt - und längst ein Wahrzeichen Dubrovniks. Die Altstadt des einstigen Ragusa ist weltberühmt für ihre Anmut. Über vier Jahrhunderte verteidigte die Stadtrepublik ihre Autonomie hinter dicken Stadtmauern.

Steile Gassen führen von der Flaniermeile Stradun zu den Geschäften und Bars der verwinkelten Altstadt.

Baden am Stadtstrand im Ortsteil Ploce ist herrlich: Das Wasser vor der felsigen kroatischen Küste ist so sauber, wie sonst kaum im Mittelmeer. Doch auch ...

... direkt vor der Stadtmauer gibt es lauschige Plätze. Ein Café hat seine Stühle direkt auf die Felsen am Meer gestellt.

Stradun, so heisst die bekannteste Straße und Flaniermeile der Altstadt von Dubrovnik. Das ...

... helle blanke Kalksteinpflaster verleiht der Fußgängerzone Placa Stradun einen ganz eigene Schimmer.

Der Rektorenpalast lässt den Glanz früherer Tage erahnen. Im Innenhof finden jeden Sommer Konzerte statt.

Auf dem wunderbaren Wochenmarkt am Gunduliceva Poljana findet man alles, was das Herz begehrt: Obst, Gemüse, Olivenöl und Souvenirs.

Wie viele andere kroatische Küstenstädte auch, stand die Stadt Zadar im Süden Kroatiens zeitweise unter venezianischen Herrschaft. Dadurch entstanden Bauwerke wie das Stadttor mit dem Markuslöwen.

Sphärisches Lichtspiel am Meer: Der Architekt Nikola Basic hat auf der Uferpromenade von Zadar 300 Glasmodule zu einem begehbaren Kreis mit 22 Metern Durchmesser angeordnet. Sein "pozdrav suncu" ("Gruß an die Sonne") beginnt bei Sonnenuntergang zu leuchten.

Das Restaurant Ribarska Koliba befindet sich direkt am Meer, an der Hafeneinfahrt von Veli Losinj. Von der großen Terrasse kann man den Blick auf den schönen Ort und das Meer genießen und Fisch- und Fleischspezialitäten probieren.

Ein modernes Flair bietet die Hauptstadt Kroatiens, Zagreb. Das helle "Café Velvet" in Zagreb ist bekannt für seinen hervorragenden Kaffee nahe der Ilica, der längsten Straße und Einkaufsmeile der Stadt.

So entspannt kann das Leben sein. Ein Straßencafé in der Bogoviceva im lebendigen Zagreb.

Das in Abendlicht gehüllte Gradac, im tiefen Südwesten Kroatiens gelegen, ist für seinen mit sechs Kilometern längsten Strand an der Makarska Riviera bekannt.